Nach dem Auswärtssieg in Gern sahen die Sollner verhalten optimistisch ihrem Gast FC Kosova entgegen (mit 7 Punkten aus 3 Spielen vor Beginn des 4. Spieltages Tabellenzweiter). In der Vorsaison hatte Solln den Kosovaren ja im Kampf um den Klassenerhalt eminent wichtige 6 Punkte abgeknöpft. Gewisse Chancen räumte sich die Heimmannschaft also auch für das aktuelle Spiel in der neuen Saison ein.
Erfreulicherweise waren bei Solln einige Spieler nach bzw. ohne Verletzungspause zurück, so Dominik Kugler, Sebi Henrici und Alex Hassinger (alle drei in der Startelf). Tobi Steger hatte sich nach beendetem Urlaub bereits im Spiel der dritten Mannschaft am Vormittag testen können. Für ihn sollte es ein Platz auf der Bank sein (desgleichen für Benni Minov, ebenfalls vorher in der Dritten aktiv). Die Bank war dann doch nicht so üppig, wie sie aussah, denn Chris Hassinger- hatte sich beim Aufwärmen verletzt. Sammy Schewe ist schon eine Zeitlang leicht angeschlagen, weshalb er nur für den äußersten Notfall zur Verfügung stand. Übrigens hatte sich Tristan Römpp zu allem Überfluss im Training verletzt und musste komplett passen. Da traf es sich gut, dass Linus Vogl, der bereits in Gern zum Einsatz gekommen war, und Luis Kunde beide gesund die Bank ergänzen konnten.
Die Gäste starteten gleich zu Beginn ihren ersten Angriff, doch Alex Hassinger konnte erfolgreich stören (1.). Kurz darauf hätte die Heimelf mit etwas mehr Glück in Führung gehen können, wenn Moritz Elsässer nach tollem Zuspiel von Lejs Dedic nicht verzogen hätte (3.). Solln überstand auch den nächsten Vorstoß der Kosovaren (Jell wehrt per Kopf ab; Nachschuss ins Toraus/4.). Dann scheiterte Lejs Dedic nach Freistoß von Luca Bausch an Kovac (5.). Ein weiterer Freistoß für Solln wurde mit einer kleinen Verzögerung zum Bumerang, denn Ajdari drehte die Spielrichtung und zwang Alex Schrank zu einer energischen Klärungsaktion ins Toraus. Den Eckball brachte Kosovas Kapitän Sherifi blitzsauber vors Tor, wo Nebihu nur noch einzuköpfen brauchte. Es hieß also schon früh 0:1 aus Sollner Sicht (7.).
Danach waren die Gastgeber schwer damit beschäftigt, die Chancen der Kosovaren zu eliminieren, was ihnen auch gelang, so dass sie allmählich besser ins Spiel fanden. 10 Minuten nach dem Rückstand war es erneut Lejs Dedic, der überlegt für den mitgelaufenen Moritz Elsässer auflegte. Der ließ sich dieses Mal die Gelegenheit nicht entgehen und glich zum 1:1 aus (17.). In der Folgephase war ein deutliches Chancenübergewicht der Platzherren zu verzeichnen. Nach Foul an Johannes Campe verfehlte Moritz Elsässer mit seinem sehenswerten Freistoß nur knapp das Gehäuse (18.), und 5 Minuten später stemmte sich Sherifi zwar gegen Dominik Kuglers Querpass, aber Lejs Dedic konnte den Ball trotzdem annehmen, welcher nach Kontakt mit der Oberkante der Latte ins Toraus ging (23.). Alupech hatte wenig später auch Moritz Elsässer mit seinem Schuss an die Latte (Nachschuss brachte nichts ein/25.).
Dazwischen kamen die Gäste gelegentlich vor das Sollner Tor, doch alles ging gut – auch die etwas kritische Abwehr von Basti Jell nach hinten, bei der ein Mannschaftskamerad ins Toraus klärte (Elsässer klärt Eckball/20.). Ein paar Minuten darauf hielt Keeper Fabian Greindl gegen Ademi (24.). Sicher präsentierte sich der Sollner Schlussmann nochmals gegen Ademi in der 27. Minute. 5 Minuten später hatte Luca Bausch den Ball zurückgeholt und Johannes Campe auf die Reise geschickt. Der Sollner Mittelfeldmann führte das Spielgerät bis in den Strafraum, wo er von Keeper Buqinca aus dem Tritt gebracht wurde. Folgerichtig gab Schiri Perl Elfmeter. Niek Khazali trat an und verwandelte – nicht nur zur Freude von Coach Blasenbreu – sicher mit einem Schuss ins rechte untere Eck zur 2:1-Führung für Solln (32.).
Nicht lange danach erfuhren die Gastgeber allerdings einen herben Dämpfer. Verteidiger Alex Hassinger räumte seinen spurtenden Gegenspieler ab und sah glatt Rot wegen Notbremse (35.). Die Unterzahl bedeutete vorerst nur so viel, als es für Solln sehr viel schwerer werden würde, gegen einen starken Gegner zu bestehen. Zunächst kam die Heimelf freilich glimpflich davon, da Haxhaj den fälligen Freistoß links am Tor vorbei setzte (36.). Und für einen kleinen Lichtblick sorgte Basti Jells Weitschuss auf Moritz Elsässer, der aber zu nervös abzog und weit drüber schoss (37.). Die folgenden Angriffe der Kosovaren überstanden die Sollner ohne Schaden, wenn auch mit Glück. Ademi hatte Basti Jell abgeschüttelt, zielte aber knapp am linken Pfosten vorbei (39.). Einen Weitschuss von Krasniqi hielt Fabian Greindl (39.).
Ein paar Minuten darauf schubste Kapitän Sherifi den „lästigen“ Sebi Henrici und wurde dafür verwarnt, aber Solln konnte aus dem Freistoß nichts machen (42.). Gleich danach hätte Keeper Greindl mit weitem Abstoß um ein Haar eine Torvorlage geliefert, aber Haxhaj schaltete sich ein und schnappte Moritz Elsässer die Kugel weg (43.). Die Gästemannschaft war nun sichtlich darauf aus, den immer noch bestehenden Rückstand vor der Pause zu egalisieren. Ein erster Versuch wurde wegen Abseitsstellung abgepfiffen (43.), dann klärte Alex Schrank stark gegen Krasniqi ins Toraus, und bei Sherifis Eckball war erst Moritz Elsässer zur Stelle, bevor Lejs Dedic Shaqiri beim Nachschuss störte (Toraus/44.). Sofort danach klärte Keeper Greindl gegen Krasniqi per Fuß im Feld (45.). In der Nachspielzeit hielt Greindl einen Drehschuss von Aliji. Den Schlusspunkt vor dem Pausenpfiff setzten die Gastgeber, nur leider ohne Erfolg, denn Moritz Elsässer verzog dieses Mal nach Zuspiel von Sebi Henrici nur leicht, aber das reichte, um den Ball am linken Pfosten vorbeigehen zu lassen. So ging es aus der Sicht der Sollner mit einer ermutigenden 2:1-Führung in die Pause.
Zur zweiten Halbzeit trat Solln unverändert an, man konnte also davon ausgehen, dass die Mannschaft nach dem Platzverweis für Alex Hassinger einigermaßen eingespielt war. Doch es traf sie quasi aus heiterem Himmel, kaum dass eine Minute gespielt war. Sherifis maßgenauer Querpass legte den Grundstein für den 2:2-Ausgleich durch Krasniqi, der die heimische Abwehr aussteigen ließ und Greindl überwand (46.). Danach war die Sollner Hintermannschaft wieder auf dem Posten. Keeper Greindl fing einen Querpass von Haliti sicher (47.) und Alex Schrank wehrte Halitis Diagonalpass ab, bevor Ademi den Ball über den Fangzaun beförderte (48.). Der für Ajdari nach der Pause eingewechselte Gjocaj traf kurz darauf nur das Außennetz (49.). Unmittelbar danach kamen die Platzherren wieder vors Tor und Moritz Elsässer nahm einen Weitschuss von Basti Jell per Kopf an. Nur verzog er abermals, so dass der Ball rechts vorbei ging (50.). Eine Minute später klärte Sherifi gegen den starken Johannes Campe (51.).
In der 53. Minute blieb dem Sollner Trainer ein unfreiwilliger Wechsel erspart, denn Alex Schrank konnte trotz Verletzung und Behandlungspause weiterspielen. Durch die bereits erwähnte Blessur von Chris Hassinger beim Aufwärmen gingen so langsam die Abwehrspieler aus. Nachdem weitere Offensiven der Kosovaren ihr Ziel nicht erreicht hatten (Haliti ins Toraus/55. und rechts vorbei/57.), konnte Matias Blasenbreu in der 58. Minute wie geplant wechseln. Es kamen der eher defensive Linus Vogl für Lejs Dedic und der offensive Luis Kunde für Dominik Kugler aufs Feld. Mit einem ersten Querpass scheiterte Luis Kunde noch an Keeper Buqinca (59.). Es dauerte ein paar Minuten, bis Moritz Elsässer eine Aktion einleitete und Luis Kunde erneut einen Querpass losschickte. Diesen nahm der „alte Hase“ Sebi Henrici an und brachte das Spielgerät unspektakulär im kosovarischen Kasten unter, und seine dezimierte Mannschaft lag tatsächlich mit 3:2 in Führung (65.)! Dann durfte der Torschütze Feierabend machen und Lejs Dedic nochmals auflaufen (66.).
Kurze Zeit darauf stieß Niek Khazali weit hinten mit Gjocaj zusammen. Luis Kunde klärte Sherifis Freistoß toll ins Seitenaus. Nach dem Einwurf durch Aliji zogen die Kosovaren mehrmals ab, aber stets blieb die Sollner Abwehr Sieger (69.). Als fatal erwies sich allerdings der folgende Einwurf für die Gästeelf. Ademi nahm diesen an und glich zum 3:3 aus (70.). Sinnlos ging anschließend Krasniqi den Sollner Keeper Greindl unfair an und kassierte dafür Gelb (70.). Nun galt des für die Sollner, die verbleibenden 20 Minuten so gut es ging zu nutzen. Sie waren natürlich hauptsächlich mit Verteidigen beschäftigt, denn die Spieler des FC Kosova hatten nun gegen 10 Sollner endgültig ihre Chance auf den Sieg gewittert. Die Heimelf machte es allerdings gar nicht schlecht. Fabian Greindl hielt gegen Nebihu (72.), und gleich danach klärte Alex Schrank Gjocajs Querpass ins Seitenaus (72.). Auch Basti Jell musste gegen Gjocaj eingreifen; er klärte gegen ihn ins Toraus (Eckball folgenlos/74.).
Kein Glück hatte auf der anderen Seite Johannes Campe mit seinem Freistoß nach Foul an Moritz Elsässer vor der Mittellinie; Keeper Buqinca hielt den Ball (76). Die Sollner Fans konnten danach zwar die eine oder andere schöne Einzelleistung ihrer Jungs bewundern (z.B. Niek Khazali gegen den für Kovaci eingewechselten Shala/76.), aber die Oberhand gewann langsam aber sicher das Bangen um den einen Punkt als Minimalziel. Nebihu verschonte Solln vorerst, denn sein Weitschuss verfehlte das Tor (77.), aber danach brannte es lichterloh, nachdem weder Luis Kunde gegen Haliti noch Alex Schrank gegen Gjocaj trotz tollen Einsatzes den Ball in den Reihen der Sollner hatten halten können. Nochmals war der Heimelf das Glück hold, weil Krasniqi quer ins Toraus schoss (78.). Kurz darauf machte der Genannte es wieder nicht besser, als er einen Querpass von Gjocaj über den Kasten jagte (79.).
Dann durfte Tobi Steger anstelle des unter anderem wegen mehrerer Fouls an ihm ausgepowerten Moritz Elsässer auflaufen (80.). An dem Wechsel lag es wohl nicht, dass die Kosovaren nun endgültig Oberwasser bekamen. Zunächst hatte Luca Bausch den Ball von dem ein paar Minuten zuvor eingewechselten Mehmeti zurückgeholt und Niek Khazali sowie Johannes Campe hatten ihn in ihren Reihen gehalten, bevor Aliji die Spielrichtung drehte. Gegen Ademis Ballannahme von Gjocaj und seinen Abschluss war Keeper Greindl machtlos. Solln lag nun trotz zweimaliger zwischenzeitlicher Führung mit 3:4 hinten (81.). Wenig später traf Nebihu aus spitzem Winkel nur das Außennetz (83.).
Die Gastgeber steckten jedoch nicht auf und holten nacheinander ein paar Freistöße raus. Unter Anderem schoss Niek Khazali nach Foul an Luis Kunde vor der Mittellinie, aber Luca Bausch köpfte ins Toraus (88.). Bausch machte nun also auch vorne mit. Nach Einwurf durch Lejs Dedic zog er allerdings gegen Sherifi den Kürzeren und konnte den Ball nicht mehr von der Torauslinie ins Spiel bringen (90.). In der Nachspielzeit kassierten die Sollner noch 2 gelbe Karten, die erste für Basti Jell, der Gjocaj an der Seitenlinie gefoult hatte (90.+2), und die zweite für Tobi Steger, der angesichts eines Abseitspfiffs reklamiert hatte (90.+4).
Die knappe 3:4-Niederlage konnte die Heimelf nicht mehr verhindern – trotz allen Engagements ihrer Spieler, das einen Punkt durchaus gerechtfertigt hätte, und trotz der Erkenntnis, dass man in Linus Vogl und Luis Kunde zwei Akteure mit Qualität dazugewonnen hat. Der Kontrahent FC Kosova – mit Blick auf die Vorsaison dieses Mal die glücklichere Mannschaft – setzt sich fürs Erste mit 10 Punkten hinter Fürstenried auf Platz 2 fest, während Solln mit 6 Zählern auf Platz 5 bleibt. Momentan hat der Aufschwung der Sollner zwar einen leisen Dämpfer erhalten, aber bereits am Freitagabend dürfen sie ihr Können erneut unter Beweis stellen, wenn es zum Bezirksliga-Absteiger FC Neuhadern geht. Neuhadern hat wie Solln aus 4 Spielen nur 6 Punkte geholt und ist damit sicher nicht zufrieden. Es wird also ein interessanter Fight werden.
14.09.25: Kreisliga Mch. 2 – 4. Spieltag –TSV Solln I – FC Kosova I 3:4 (2:1)
TSV Solln: Greindl, Jell, Alex Hassinger, Bausch, Schrank, Campe, Elsässer (80. Steger), Khazali, Henrici (66. Dedic), Dedic (58. Vogl), Kugler (58. Kunde) – außerdem im Kader: Maximilian Hassinger (ETW), Chris Hassinger, Minov, Schewe
Tore: 1:1 Elsässer (17./Assist: Dedic); 2:1 Khazali (32./Foulelfmeter); 3:2 Henrici (65./Assist: Kunde)
Gelbe Karten: Jell (90.+2/Foul), Steger (90.+4/Reklamieren)
Rote Karte: Alex Hassinger (35./Notbremse)
Eva Ankenbauer