Mit dem Ergebnis des vergangenen Spieltags – 0:3-Pleite bei der DJK Pasing – konnten die Sollner kaum zufrieden sein, wenn sie auch mit dem zwangsläufigen Umbau der Mannschaft eine gewisse Entschuldigung vorbringen konnten. Dieses Mal sollte es zu Hause gegen den mit bis dato 9 Zählern punktgleichen Tabellennachbarn FC Alte Haide-DSC besser laufen. Während der Woche hatte sich der Kader wieder nach und nach gefüllt. Unter anderem die in Pasing sehnlich vermissten Abwehrspieler Luca Bausch und Alex Schrank waren wieder an Bord, während Basti Jell mit seiner Fußverletzung – immerhin auf der Bank als „Notnagel“ nominiert – von draußen zuschaute. Komplett passen mussten hingegen Stürmer Lejs Dedic (Fußverletzung) und Vizekapitän Johannes Campe (erkrankt); Tobi Steger übernahm die Kapitänsbinde. Wieder fit war auch Mittelfeldmann Tristan Römpp, der in der Partie noch eine entscheidende Rolle spielen sollte. Maximilian Hassinger hütete erneut das Sollner Tor; er hält derzeit seinem Kollegen Fabian Greindl während dessen Prüfungsphase den Rücken frei. Insgesamt reichte der Kader der ersten Mannschaft insoweit aus, als Trainer Matias Blasenbreu keinen Spieler ausleihen musste, sondern sogar Simon Metzger für die zweite Garnitur und Chris Hassinger und Marco Kornmesser für die dritte abstellen konnte.
Eine erste Chance für die Gastgeber leitet Luca Bausch mit einem tollen weiten Diagonalpass nach links auf Seref Sözer ein, doch der war ein wenig ungünstig positioniert und schoss aus spitzem Winkel rechts neben das Tor (3.). Mit dem sich aus einem Einwurf ergebenden Torschuss der Gäste hatte die Sollner Abwehr wenig Mühe. Etwas schwieriger gestaltete sich die Situation nach dem folgenden Eckball; zunächst klärte Tristan Römpp, aber Colic versuchte es mit dem zweiten Ball, den Robert Fabig endgültig klärte (6.). Über weite Strecken dominierten die Platzherren, die jedoch erstaunlich wenig aus ihren Möglichkeiten machten. So gesehen mussten sich die Sollner umso mehr um die zunächst nicht allzu reichlichen Chancen des FC Alte Haide kümmern, um nicht in Rückstand zu geraten. In der 22. Minute war Keeper Hassinger rechtzeitig vor Budiaki am Ball, und wenig später entschärfte Alex Schrank einen Freistoß von Imhof per Kopf (17.). Einen Angriff von Handanovic konnte Niek Khazali zwar klären, aber Budiaki holte den Ball zurück und baute einen neuen Angriff über Ketikidis und Colic auf. Letzterer haute die Kugel zum Glück weit über das Tor (20.).
Nicht ganz klappte das geplante Zuspiel von Robert Fabig auf Sammy Schewe (nach Balleroberung von Römpp); der Ball ging ins Seitenaus (18.). Ein von Boubacar abgewehrter Querpass von Sammy Schewe wäre um ein Haar zum Bumerang für Solln geworden, denn schnell war Kapitän Handanovic mit dem Ball vor dem Tor der Heimmannschaft. Die Kugel landete im Toraus; Schiri Lerchl wollte noch einen Sollner in Aktion gesehen haben, so dass Imhof zur Ecke antrat (Kopfabwehr Römpp/23.). Etwas später vermisste Sammy Schewe nach schönem Pass von Niek Khazali eine Anspielstation und zog daher aus ungünstiger Position selbst ab, doch da war ein gegnerischer Verteidiger zur Stelle (25.). Zur Stelle war auch Keeper Halilovic kurz danach, als er Sammy Schewes Zuspiel auf Tobi Steger verhinderte (28.). Nerven zeigte Tobi Steger ein paar Minuten danach; nach Kopfball von Tristan Römpp jagte er den Ball diagonal weit über Halilovics Kasten (34.).
Die Gäste wurden zusehends stärker. Gegen Ketikidis hielt Maximilian Hassinger knapp vor dem linken Pfosten (32.). Einen weiteren Angriff entschärfte Ben Burkert per Kopf, bevor Ketikidis den Nachschuss an die Latte knallte (34.). In dieser Situation verletzte sich der Sollner Keeper, konnte aber weitermachen. Einen von einem Imhof-Freistoß ausgehenden Angriff der Gäste über Handanovic und Taheri konnte die Sollner Abwehr unterbinden (37.). Kritisch wurde es kurz darauf, aber Luca Bausch klärte und Niek Khazali beförderte den Ball aus der Gefahrenzone. Doch die Gästeelf ließ nicht locker. Boubacar brachte einen Steilpass auf seinen Kapitän Handanovic, gegen der kopfballstarke Ben Burkert zunächst per Kopf klärte, bevor Ketikidis aufs Tornetz köpfte (37.).
Gegen Ende der regulären Spielzeit von Hälfte I wurde es etwas hitzig. Keeper Halilovic kassierte wegen einer Verbalattacke auf Sollns Tristan Römpp Gelb (44.). Wegen zahlreicher Verletzungsunterbrechungen ging es aber noch in eine längere Nachspielzeit (+ 5 Minuten), in der beide Teams mit mehr Glück das Tor hätten treffen können. Ein Angriff der Gäste wurde wegen Abseits abgepfiffen (44.), Luca Bausch und Niek Khazali setzen sich gegen Handanovic zur Wehr, bevor Seref Sözer ins Seitenaus klärte (dito Tristan Römpp nach Einwurf von Alte Haide/45.+2). In die Abwehr eines Freistoßes schaltete sich der kopfballstarke Offensivmann Moritz Elsässer ein; der Nachschuss ging ins Toraus (45.+3). Eine Balleroberung der Auswärtsmannschaft durch Krasniqi auf Budiaki brachte Alex Schrank auf den Plan, der klären konnte (45.+4). Für die Platzherren setzte Seref Sözer nach einem Einwurf zum Torschuss an, doch die gegnerische Abwehr klärte ins Toraus. Mit seinem schönen Eckball bereitete Niek Khazali eine zwingende Gelegenheit für Tristan Römpp vor, doch der köpfte drüber (45.+1). Die letzte Möglichkeit vor dem Pausenpfiff gehörte schließlich auch den Sollnern: Alex Schrank nahm Niek Khazalis Freistoß (nach Foul an Seref Sözer) an, traf aber das Gehäuse nicht (45.+5). Mehr als ein mageres 0:0 war also zur Pause nicht drin.
Zum Seitenwechsel kam Anton Buergers für den leicht lädierten Ben Burkert aufs Feld, und die Sollner zeigten sich insgesamt bestens aufgelegt. Gleich nach Wiederanpfiff drehte Luca Bausch einen Angriff der Gäste und baute damit einen Gegenstoß auf, den der bereits früh in der ersten Halbzeit für den verletzten Krifi eingewechselte Ahrens ins Toraus klärte. Die folgende Ecke endete allerdings mit einem Drehschuss von Moritz Elsässer weit über das Tor (47.). Mit einer gelben Karte war besagter Ahrens in der 49. Minute gut bedient, als er den nach einem langen Ball von Alex Schrank losspurtenden Sammy Schewe mehr als unsanft zu Fall gebracht hatte. Glücklicherweise konnte Schewe (wenigstens vorerst) weiterspielen. Endlich zogen die Gastgeber aus einer Freistoßsituation ihren Nutzen: Niek Khazali trat links vom Strafraum an, und Tristan Römpp war der Einzige, der in dem Gewühle vor dem Tor den Überblick behielt und den Ball zur 1:0-Führung ins Netz drückte (50.).
Der stets bestens positionierte Abwehrmann Ousmane Boubacar ließ unmittelbar darauf eine Resultaterhöhung nicht zu, indem er Alex Schranks für Tobi Steger gedachtes Zuspiel drehte (51.). Hinten waren allerdings Anton Buergers und Tristan Römpp auf der Hut, und schließlich konnte Keeper Hassinger Handanovics Ball halten (51.). Dessen Counterpart Halilovic hatte ebenfalls seine Qualitäten; er entschärfte Anton Buergers‘ gerade erst von Vekonj stibitzten Ball mit dem Fuß (51.), und auch Niek Khazali hatte gleich darauf gegen Halilovic das Nachsehen (52.). Ein kurzes Intermezzo von Ketikidis landete im Toraus; Robert Fabig musste nicht einmal mehr eingreifen. So hatten die Platzherren es sozusagen weiter in der Hand, ihre Führung auszubauen. Es lief aber weiterhin wie gehabt: die Verteidigung von Alte Haide war präsent und die Aktionen der Sollner ließen den letzten Schliff vermissen (Ahrens klärt ins Toraus vor Schewe; Elsässer verfehlt Khazalis Eckball/53.; Krasniqi unterbindet Elsässers Zuspiel auf Sözer/56.).
Ein leichtsinniger und umso folgenschwererer Ballverlust im Mittelfeld bei den ansonsten spielbestimmenden Sollnern ließ die Gäste herankommen. Kekitidis bediente den dynamischen Kapitän Handanovic, der danke sagte und zum 1:1 ausglich. Noch bitterer für die Heimelf war die Tatsache, dass der Treffer aus abseitsverdächtiger Position fiel (57.). So blieb den Platzherren nichts Anderes übrig, als von Neuem eine Führung anzustreben. Tristan Römpp kassierte für ein im Vergleich zu vorausgegangenen Situationen harmloses Foul Gelb (58.). Niek Khazali konnte Ketikidis‘ Freistoß klären und Sammy Schewe auf die Reise schicken; allerdings wehrte Keeper Halilovic den Ball per Fuß ins Seitenaus ab (59.). Keinen Profit ziehen konnte Solln aus dem Foul von Taheri an Luca Bausch (Gelb für Taheri), denn Sammy Schewes „Banane“ nach dem Freistoß von Niek Khazali landete in Halilovics Armen (61.). Der sich hieraus ergebende Konter durch Ketikidis war keine unlösbare Aufgabe für Anton Buergers (klärt ins Seitenaus/61.). Kurz darauf verfehlte Colic nach Einwurf von Ahrens den Kasten (62.).
Sammy Schewe muss gleich danach sicher schier verzweifelt sein, dass keiner seiner Mitspieler zur Annahme seines Steilpasses mitgelaufen war; selbstredend konnte Halilovic halten (63.). Die Hintermannschaft stand indessen stabil; Robert Fabig drehte Colics Querpass (63.), während danach ein Weiterspielen von Colic trotz Seitenaus leicht ins Auge hätte gehen können. Anton Buergers konnte gerade noch zu seinem Keeper spielen (64.). All das war freilich nichts gegen die folgenden Szenen, die ihren Anfang in einem Foul des bereits mit Gelb vorbelasteten Taheri an Sammy Schewe an der Seitenlinie nahm. Ein Zuschauer des gegnerischen Lagers griff einen Sollner Fan an und muss wohl mit einer Strafverfolgung wegen Körperverletzung rechnen. Nach mehrminütiger Unterbrechung wurde die Partie mit einem Freistoß für Solln fortgesetzt, der nichts einbrachte (70.).
Danach wurde Luis Kunde für den ausgepumpten Tristan Römpp eingewechselt. Wenig später musste man sich um Tobi Stegers Knie Sorgen machen, doch es ging bei ihm noch für ein paar Minuten weiter. Um ein Haar hätte er sein Tor gemacht: nach Zuspiel von Seref Sözer konnte Keeper Halilovic Stegers Ball gerade noch am Boden halten (73.). Im positiven Sinne auffällig war auch der eingewechselte Anton Buergers. Dieser wurde von dem ebenfalls eingewechselten Magomedov gelegt, wofür der Gelb sah (74.). Leider brachten weder Luca Bauschs Freistoß noch Sammy Schewes Nachschuss etwas ein. Letzterer musste wegen der Nachwirkungen des weiter oben beschriebenen Fouls doch aufgeben; es kam Dominik Kugler (75.). Ein paar Minuten danach ging auch Tobi Steger vom Platz, während Linus Vogl an seiner Stelle die einschließlich Nachspielzeit letzte gute Viertelstunde bestritt (79.).
Benachteiligt mussten sich die Sollner fühlen, als Moritz Elsässer in aussichtsreicher Position bei dem Versuch der Annahme von Alex Schranks Steilpass gelegt wurde. Für den erst 3 Minuten zuvor in die Partie gekommenen Adin Kurtovic, gab es Gelb. Allerdings sah der Unparteiische den „Tatort“ außerhalb des Strafraums und verhängte lediglich einen Freistoß. Was bedeutet, dass die Strafe folgerichtig eine rote Karte hätte sein müssen (82.). Es fehlte nicht viel, und Moritz Elsässer hätte seinen Freistoß im Tor untergebracht (84.). Unter Applaus verließ Elsässer bald den Platz und klatschte mit Sebi Henrici ab. Nebenbei bemerkt handelte sich Robert Fabig wegen einer kleinen „Meinungsverschiedenheit“ mit seinem Gegenspieler Krasniqi nach einem Zweikampf ebenso wie dieser eine gelbe Karte ein (86.).
Die Gastgeber waren einmal mehr an einem Punkt angekommen, wo trotz aller Bemühungen der Ball nicht ins Tor gehen wollte. Dominik Kuglers Querpass nach Vorlage von Sebi Henrici wurde von Ahrens ins Toraus geklärt und Niek Khazalis Eckball abgewehrt, bevor Luis Kunde den zweiten Ball neben das Tor schoss (90.). Das Sollner Abwehrbollwerk hielt aber stand. So blieb Alex Schrank Sieger gegen Handanovic und klärte gegen Sota ins Toraus (90.+1). Wie so oft durften die Fans anschließend Sebi Henricis Abwehraktion per Kopf bewundern. Dass auf der anderen Seite Linus Vogl zwei Mal per Kopf scheiterte – geschenkt; das wird schon noch (90.+3, 90.+6). Die Sollner Defensive ließ sich zum Glück nie aus dem Konzept bringen. Anton Buergers, der ja erst 45 Minuten in den Knochen hatte, klärte gegen Ketikidis ins Toraus, und Niek Khazali köpfte den Eckball desselben Spielers weg (90.+5). Leider keine einheitliche Linie im Fall eines Weiterspielens trotz Abseitspfiff scheinen übrigens die Schiedsrichter zu verfolgen. Während Moritz Elsässer neulich im Spiel in Neuhadern verwarnt worden war, ging der Alte Haide-Spieler Imhof nach einer solchen Aktion straffrei aus (90.+5).
Der in diesem Spiel nicht übermäßig geforderte Keeper Hassinger setzte in der Schlussphase ein Ausrufezeichen, als er mit dem Fuß gegen Ketikidis einschritt (90.+6). Daraus ergab sich sogar noch ein Spielaufbau durch Sebi Henrici, der allerdings ins Seitenaus geklärt wurde. Kuglers Einwurf gelangte zu Linus Vogl, der einmal mehr per Kopf an Halilovic scheiterte (90.+6). Eine letzte Gelegenheit für die Gäste „versemmelte“ Imhof (90.+8).
Trotz des einen gewonnenen Punktes trauerten die Sollner eher den zwei verlorenen nach. Bis auf das schöne Tor von Tristan Römpp fehlte ihnen das Schussglück; dazu kamen ein versagter Elfmeter und/oder unterbliebene Unterzahl für den Gegner, während ein vermutlich sogar doppeltes Geschenk (Ballverlust sicher, Abseits wahrscheinlich) dem FC Alte Haide den Ausgleich bescherte. Einen im wesentlichen guten Auftritt kann freilich niemand der Heimmannschaft absprechen. Einen solchen – oder noch besseren – Auftritt werden die Sollner am kommenden Sonntag für das Lokalderby gegen den FC Fürstenried benötigen, der ebenso wie der FC Kosova bis dato noch keine Niederlage hat einstecken müssen.
12.10.25: Kreisliga Mch. 2 – 8. Spieltag– TSV Solln – FC Alte Haide-DSC 1:1 (0:0)
TSV Solln: Maximilian Hassinger, Schrank, Fabig, Bausch, Burkert (46. Buergers), Römpp (71. Kunde), Moritz Elsässer (85. Henrici), Khazali, Schewe (75. Kugler), Steger (79. Vogl), Sözer – außerdem im Kader: Jell
Tor: 1:0 Römpp (50./Assist: Khazali mit Eckball)
Gelbe Karten: Römpp (58./Foul), Fabig (86./Rangelei)
Eva Ankenbauer