Nach dem nur teilweise zufriedenstellenden 1:1-Unentschieden gegen den FC Alte Haide-DSC ging es – erneut zu Hause – gegen den Lokalrivalen FC Fürstenried, der ebenso wie der FC Kosova in dieser Saison bis dato noch nicht verloren hat und nur wegen der etwas schlechteren Tordifferenz hinter Kosova auf Platz 2 steht. Das bedeutete für alle Sollner Mannschaftsteile, mindestens noch eine Schippe draufzulegen, um gegen Fürstenried bestehen zu können. Gute Nachrichten kamen indessen aus dem „Lazarett“. Unter Anderem vertraute Kapitän Basti Jell seinem lädierten Fuß wieder und konnte von Anfang an auflaufen. Luis Stephan, der sich Ende August im Spiel gegen Teutonia an der Schulter verletzt hatte, stand endlich wieder als Einwechselspieler bereit. Anstelle des angeschlagenen Ben Burkert lief Alex Hassinger als Rechtsverteidiger auf. Der jüngste des Brüder-Trios, Chris Hassinger, sollte später noch von der Bank kommen. Leider musste Johannes Campe nach überstandener Erkrankung noch einmal aussetzen. Ansonsten herrschte kein Mangel an Spielern; in Fabian Greindl hatte Solln sogar einen Ersatztorwart dabei. Greindl hatte vorher mit der zweiten Mannschaft gegen Milbertshofen einen Punkt geholt. Auch Simon Metzger und Benni Minov hatten in der Startelf der Zweiten gestanden. In der dritten Mannschaft hatte übrigens Sebi Henrici mit einem Doppelpack entscheidend zum Unentschieden beigetragen; er stand aber wegen des „Überangebots“ bei der Ersten nicht im Kader.
Gleich nach Anpfiff mussten sich die Gastgeber eines ersten Angriffs der Fürstenrieder erwehren, kamen dann jedoch besser ins Spiel. Bereits in der 5. Minute nahm Moritz Elsässer dem Gegner den Ball ab und überwand Keeper Yildirim zur vielumjubelten 1:0-Führung für Solln. Diese hielt allerdings nur kurz, denn Kilic köpfte einen Freistoßball von Dora zum 1:1-Ausgleich ein (11.). Unmittelbar danach hätte Luis Kunde um ein Haar einen schönen Diagonalball von Luca Bausch verwertet, wenn Verteidiger Balde nicht ins Toraus geklärt hätte. Kapitän Satilmis wehrte Niek Khazalis Eckball zu Tunc ab. Sammy Schewe holte zwar den Ball zurück, aber Tunc tat es ihm gleich und stürmte in Richtung Tor. Die beiden Alex – Schrank und Hassinger – bereinigten die Situation. Allerdings hatte Basti Jell einen Gegenspieler gehalten, so dass es Freistoß gab (und Gelb für Jell/12.). Dieses Mal stand die Abwehr, und Almalis Nachschuss wehrte Niek Khazali per Kopf ab (13.).
Überall unterwegs war Luis Kunde, der gerade einen Eckball von Dora entschärft hatte (14.) und dann auf der anderen Seite erst an einem gegnerischen Kopf scheiterte und den Nachschuss rechts am Tor vorbeisetzte (15.). In dieser starken Phase hätten die Platzherren unbedingt wieder in Führung gehen müssen. Keeper Yildirim ließ einen Ball von Seref Sözer zunächst fallen, hielt aber im Nachfassen (16.). Nach einer (wie fast immer) blitzsauberen Balleroberung von Moritz Elsässer hatte Yildirim erneut Mühe nach Sammy Schewes Schuss, aber Schewe blieb fair und setzte nicht nach (19.). Für ein Fragezeichen sorgte der Schiri kurz darauf, als alle Umstehenden die Klärung von Satilmis ins Toraus gegen Tristan Römpp gesehen hatten, er aber auf Abstoß entschied.
Es dauerte nicht lange, bis die Gästeelf einmal mehr von einer Standardsituation profitierte. Nach Foul von Basti Jell an Sadovic brauchte Dora dieses Mal keinen Abnehmer, denn sein toller Freistoß ging ohne Chance zum Eingreifen für Keeper Hassinger direkt ins Eck zum 1:2 (20.). Die Sollner Bemühungen um den schnellen Ausgleich fruchteten nicht. Keeper Yildirim klärte gegen Sammy Schewe per Fuß im Feld (23.), dann versuchten es Moritz Elsässer und Luis Kunde, doch Almali drehte (24.). Danach stand die Heimmannschaft auch schon wieder unter Beschuss. Satilmis jagte einen Freistoß (nach Foul von Jell an Tunc) knapp links am Kasten vorbei (28.). Wenig später nahm Dora den Sollnern nach einer Einwurfsituation den Ball ab und zielte steil aufs Tor; Maximilian Hassinger zeigte eine tolle Fußabwehr (29.). Als Niek Khazali den schnellen Tunc am Trikot hielt, sah auch er Gelb (30.). Beinahe hätte Dora wieder per Freistoß zugeschlagen, aber der Ball ging knapp links vorbei. Der Sollner Keeper zeigte keine Reaktion, weil er wahrscheinlich den Weg des Balles schon geahnt hatte (31.).
In der Folge präsentierten sich die Gäste stark, doch die Sollner hielten gut dagegen. Ein Foul von Moritz Elsässer (an Balde) zog einen Freistoß nach sich, den Alex Hassinger wegköpfte. Auch gegen den nachsetzenden Kilic blieb Hassinger Sieger, bevor Alex Schrank endgültig ins Seitenaus klärte (33.). Etwas Glück hatten die Sollner, als Sadovic nach Balleroberung zum Querpass ansetzte und der Ball weit zur gegenüberliegenden Seite flog, bevor Ceylan ihn annehmen konnte (34.). Für Ceylan war dies eine seiner letzten Aktionen. Im Zweikampf mit Alex Schrank verletzte er sich erheblich an der Schulter und musste nach längerer Behandlung raus (Bujar Emini kam für ihn/37.). Wir wünschen Kerem Ceylan gute Besserung!
Eine Fußabwehr von Maximilian Hassinger leitete einen Angriff durch Luis Kunde ein, aber die Fürstenrieder drehten das Spiel wieder (einen Pfiff gab es nicht/38.). Solln war aber sofort wieder im Ballbesitz. Seref Sözer passte diagonal zu Moritz Elsässer, dann lagen Sammy Schewe und Yakup Dora beide vorübergehend verletzt am Boden, aber das Spiel lief weiter. Nur knapp verfehlte Tristan Römpp den Kasten (40.). Kurz danach wehrte Alex Hassinger erst einen Freistoß von Dora per Kopf ab, bevor er sich auch gegen Sadovic durchsetzte, doch dann schritt Balde ein und Yildirim klärte per Fuß vor Sammy Schewe (42.). Zu schnell geriet der Diagonalpass von Niek Khazali nach Ballrückeroberung; Sammy Schewe kam nicht mehr ran. Danach musste sich Schewe gegen die Fürstenrieder Abwehr geschlagen geben (43.). Nicht besser erging es Schewe gegen Satilmis (45.+1).
Auf der anderen Seite parierte Keeper Hassinger einen Freistoß von Almali sicher (45.+3). Ein von Innenverteidiger Basti Jell ausgehender Spielzug über Alex Schrank zu Tristan Römpp hätte beinahe zu einem Sollner Torerfolg geführt. Aus der Sicht der Gäste ging ein Abstimmungsproblem zwischen Keeper Yildirim und Verteidiger Satilmis gerade noch einmal gut; Yildirim konnte per Fuß klären (45.+3). Gut ging es auch gegenüber, nachdem Alex Hassinger gegen Sadovic etwas geschwächelt hatte und Arik zu einem Drehschuss ansetzen konnte. Nur knapp ging der Ball rechts vorbei (45.+4). Die letzten Szenen vor der Pause gehörten der Heimelf. Seref Sözer wurde aber nach Zuspiel von Luis Kunde von der gegnerischen Abwehr gestört und konnte keinen präzisen Schuss mehr absetzen (Toraus/45.+5). Auch nicht mehr Erfolg hatte das Zusammenspiel von Sammy Schewe und Seref Sözer unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff; Schewes Ball ging ebenfalls ins Toraus.
Zum Seitenwechsel kam Robert Fabig für den etwas ausgepumpten Alex Hassinger von der Bank. Die Sollner präsentierten sich in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit gut gelaunt. Einen Freistoß von Satilmis wegen Handspiels und den nachfolgenden Steilpass von Balde bekamen die Platzherren durch Luca Bausch und Robert Fabig schnell in den Griff, wenn auch Kilic den Ball zurückholte und dieser dann vorerst im Besitz der Fürstenrieder blieb. Basti Jell schnappte sich die Kugel aber bald wieder von dem eingewechselten Bujar Emini (46.). Ein erneuter Angriffsversuch von Sammy Schewe und Luis Kunde blieb in der Gästeabwehr hängen. Ein Blick auf die Gegentorbilanz der Fürstenrieder zeigt, dass man es immerhin mit der zweitbesten Abwehr der Liga zu tun hatte. Das bekam auch Moritz Elsässer zu spüren, der den Ball nach Vorlage von Luis Kunde abgenommen bekam (47.). Khazalis Eckball wehrte der allgegenwärtige Satilmis per Kopf ab (48.). Auch Niek Khazali bekam sein Zuspiel auf Moritz Elsässer nicht durch, weil Satilmis dazwischen ging (48.). Nicht besser erging es Sammy Schewe gleich darauf (Satilmis ins Seitenaus/49.).
Vergleichsweise schwach fiel Sadovics Schuss nach Balleroberung von Satilmis aus; die Kugel ging ins Toraus (49.). Stark hingegen die Abwehrleistung der Sollner nach dem Freistoß von Dora auf Arik; Solln konnte ins Seitenaus klären. Niek Khazali schnappte sich bei Baldes Einwurf den Ball vor Arik und spielte zu Moritz Elsässer, der weiter zu Seref Sözer, bei dem allerdings Endstation war (51.). In den folgenden reichlichen 5 Minuten waren fast nur Sollner Gelegenheiten zu verzeichnen, aber die heimische Offensive biss sich letztendlich stets die Zähne an dem Fürstenrieder Abwehrbollwerk aus. Im Gegensatz dazu schaffte es Solln nicht, einen länger andauernden Ballbesitz der Gäste zu unterbinden, so dass Kilic in der 57. Minute leichtes Spiel hatte und das Spielgerät durch Maximilian Hassingers Beine hindurch zum 1:3 ins Netz beförderte. Damit war natürlich die Aussicht der Platzherren auf einen Ausgleich in weite Ferne gerückt, wenn auch noch eine gute halbe Stunde Zeit dafür war. Voraussetzung war freilich, den Gegner an weiteren erfolgreichen Aktionen zu hindern. Ein schönes Beispiel hierfür zeigte sich gleich nach dem Anstoß. Tunc wollte den Sollner Ballbesitz beenden, aber das verhinderte Luca Bausch. Dann drehte Tristan Römpp sehenswert auf Sammy Schewe; Moritz Elsässer bekam die Kugel, doch Keeper Yildirim klärte per Fuß vor Luis Kunde. Nach Robert Fabigs Einwurf war es aber vorerst vorbei (59.). Dafür hatte sich die heimische Defensive inzwischen bestens zusammengefunden. Niek Khazali köpfte einen Freistoß von Dora (von der Seitenlinie getreten) weg, und Keeper Hassinger reagierte bei Kilics zweitem Ball aus kurzer Distanz superschnell (61.). Tristan Römpp setzte sich toll gegen Dora durch; allerdings verhinderte derselbe Spieler auch, dass die Sollner etwas daraus machten (62.). Gelegentlich passierte auch bei Fürstenried der eine oder andere Lapsus, der zeigte, warum man eben nur die drittbeste Offensive der Liga hat. So drehte Bergmann das Spiel, doch der Ball flog gegenüber ins Seitenaus (63.). Beinahe hätte der ansonsten so souveräne Kilic mit seiner Klärungsaktion nach hinten seiner Mannschaft ein Ei gelegt, wenn Balde nicht Niek Khazalis Eckball weggeköpft hätte (64.).
Eine Minute danach nahm Matias Blasenbreu einen Doppelwechsel vor. Chris Hassinger löste Luca Bausch in der Verteidigung ab, während Luis Stephan den offensiven Part von Moritz Elsässer übernahm (65.). Ein paar Sekunden nach seiner Einwechslung hatte Chris Hassinger eine knifflige Aufgabe zu lösen, als sein Bruder, Keeper Maximilian, nicht mit dem ebenfalls kurz zuvor eingewechselten Cengiz zurechtgekommen war. Chris klärte energisch auf der Linie gegen Cengiz. Kein Problem hatte der Sollner Schlussmann hingegen bald darauf, als er zusammen mit Basti Jell den Ball sicherte (66.). Kein Sollner musste zum Glück bei dem Schuss von Arik über das leere Tor eingreifen (69.).
Kurz nachdem Linus Vogl für Tristan Römpp (Mittelfeld) eingewechselt worden war (70.), brachte er die Heimelf durch Balleroberung in eine aussichtsreiche Situation. Satilmis klärte zwar zunächst noch, dann gab es Freistoß für Solln vor dem Strafraum. Basti Jell führte aus, Seref Sözer übernahm – und Luis Kunde schoss knapp links vorbei (73.). Bald danach kam Simon Metzger für Luis Kunde in die Partie (74.). Es waren aber fürs Erste seine Kameraden, die sich vor dem gegnerischen Tor präsentierten. Luis Stephan versuchte es nach Zuspiel von Chris Hassinger mit der Hacke, wenn auch vergeblich; Yildirim hielt sicher (75.). Die in letzter Zeit häufiger gesehenen Hackentricks können ja durchaus einen Mehrwert bieten.
Keinen Stich konnten für Fürstenried die beiden eingewechselten Bujar Emini und Ömer Cengiz machen; gegen Ersteren klärte Keeper Hassinger toll, und Letzterer traf nur ins Toraus (75.). Etwas Pech hatte bei Solln Simon Metzger, dessen zu weit geratenen Schuss der gerade für Bergmann in die Partie gekommene Mavi zu seinem Keeper lenkte (78.) und dem anschließend Keeper Yildirim die Annahme von Seref Sözers Diagonalvorlage vermasselte (80.). Nicht viel besser erging es Sammy Schewe, der nach Zuspiel von Luis Stephan zu schön abschloss und Yildirim keine Mühe bereitete (82.). Aus einer Fürstenrieder Möglichkeit kreierte Alex Schrank per Weitschuss eine Chance für Solln, aber auch in diesem Fall war Yildirim zur Stelle (84.). In der Schlussphase lieferten die Gastgeber noch ein paar schöne Szenen ab, ohne jedoch am Endergebnis etwas ändern zu können. Positiv gesehen traf das freilich auch auf die Defensive zu, die Fürstenried nicht weiter davonziehen ließ (Fabig dreht gegen B. Emini/87.; Fabig klärt gegen Dora/88.; M. Hassinger klärt gegen Mavi/89; Doras Nachschuss drüber/89.).
Gegen Ende der regulären Spielzeit mussten Mitspieler und Fans einen bitteren Moment miterleben und jeder Blick auf den Spielstand wurde unwichtig, als sich bei Niek Khazali bei einem Schuss ohne Fremdeinwirkung offenbar eine latente Leistenverletzung verschlimmerte. Gehunfähig wurde er mit der Bahre vom Platz getragen und anschließend ins Krankenhaus gebracht. Gute Besserung, Niek! Der Schiedsrichter bestand übrigens darauf, die vor der Verletzungsunterbrechung angesetzte Nachspielzeit noch durchzuführen. Entscheidendes passierte da allerdings nicht mehr.
Ergebnistechnisch gesehen hätten die Sollner und besonders ihr Trainer natürlich gerne etwas Zählbares mitgenommen. Das es anders gekommen ist, bedeutet nun, dass die Mannschaft in den zwei kommenden Spielen gegen Vertreter aus dem „Unterhaus“ – zu Hause gegen den TSV Großhadern und auswärts beim TSV Gräfelfing – unter absolutem Zugzwang stehen, um weiterhin im Mittelfeld bestehen zu können. Hierfür müssen die Sollner die Verwertung ihrer durchaus vorhandenen Chancen unbedingt verbessern und solche zu Gegentoren führenden Angriffe wie bei dem dritten Treffer von Fürstenried bereits im Mittelfeld verhindern.
19.10.25: Kreisliga Mch. 2 – 9. Spieltag– TSV Solln – FC Fürstenried 1:3 (1:2)
TSV Solln: Maximilian Hassinger, Schrank, Jell, Bausch (65. Chris Hassinger), Alex Hassinger (46. Fabig), Römpp (70. Vogl), Moritz Elsässer (65. Stephan), Khazali, Sözer, Schewe, Kunde (74. Simon Metzger) – außerdem im Kader: Greindl (ETW), Minov, Steger
Tor: 1:0 Elsässer (5./Ball vom Gegner)
Gelbe Karten: Jell (12./Halten), Khazali (30./Halten)
Eva Ankenbauer