Am 10. Juli 2025 ehrte der neu gegründete BLSV-Bezirk München-Stadt zum ersten Mal seine „Stillen Stars“ – die Ehrenamtlichen, die den Sportbetrieb am Laufen halten. Im Saal „Ludwig der Erste“ im Münchner Ratskeller versammelten sich über 40 Gäste, um jene zu feiern, die meist unsichtbar bleiben, aber unverzichtbar sind.

Rund 20 Ehrenamtliche wurden ausgezeichnet: Menschen, die Trikots waschen, Fahrdienste übernehmen, Verkaufsstände betreuen oder Vereinsfeste organisieren. Sie alle wurden von ihren Vereinen nominiert und standen an diesem Abend endlich einmal selbst im Rampenlicht.

Die Bezirksvorsitzende Katharina Seßler, ihr Stellvertreter Beppo Brem sowie Elisabeth Rupprecht und Michi Franke überreichten persönlich die Urkunden und fanden wertschätzende Worte für die Preisträgerinnen und Preisträger. Die Freude war greifbar – für viele war es das erste Mal, dass ihr Engagement so sichtbar gewürdigt wurde.

Besonders hervorgehoben wurden etwa Frau Hachmeister, die seit der Gründung der Sollner Basketball-Abteilung 2016 als „stiller Star“ mitwirkt und der Abteilung treu geblieben ist, auch als ihre Söhne längst andere Wege gingen. Oder Frau Berger, die über die Jahre wichtige Aufgaben übernahm: von der Barkassen-Verwaltung über die Organisation des Verkaufsstands bei Basketball-Heimspielen des TSV Solln bis hin zur Leitung der Sommer- und Winterfeste. Ohne ihren Einsatz wären viele Vereinsaktivitäten für die fast 400 Mitglieder nicht möglich gewesen.

Der Abend war nicht nur eine Feier, sondern auch eine Gelegenheit zum Austausch und zur Begegnung – eine Erinnerung daran, dass Sport weit mehr ist als Leistung und Wettbewerb. Es ist Gemeinschaft, die von Menschen getragen wird, die Zeit, Energie und Herz schenken.

Der Bezirk München-Stadt bedankt sich herzlich bei allen Geehrten, Begleitpersonen und Vereinen – und freut sich auf viele weitere Momente, in denen die Stillen Stars ins Licht gerückt werden.