Jokertor von Römpp – TSV Solln gewinnt 2:1 in Gern, aber Verletztenliste wächst

,

Im zweiten Anlauf hat es bei den Sollnern (im Heimspiel gegen Teutonia) mit einem dreifachen Punktgewinn geklappt. In Anbetracht der kommenden, mutmaßlich schweren Partien gegen Kosova und in Neuhadern hieß die Vorgabe „Sieg in Gern um jeden Preis“. Wir erinnern uns, dass Solln in der Vorsaison beide Spiele verloren hat und dass die FT Gern die 6 Punkte gut brauchen konnte, um wenigstens einen Relegationsplatz einzunehmen. Ja, die Gerner sind nach wie vor Kreisligisten, denn sie haben die Relegation gegen den TSV Milbertshofen im Elfmeterschießen (!) knapp für sich entschieden. Vor dem Spiel stand Gern in der aktuellen Saison punktgleich (jeweils 3) hinter Solln mit der schlechteren Tordifferenz.

Bei Solln fehlten Dominik Kugler (der aber zum Glück nach seiner Gehirnerschütterung aus der vergangenen Partie bald das Training wieder aufnehmen wird), Luis Stephan wegen einer Schulterprellung und Tobi Steger, der seine Rippenprellung mit in den Urlaub genommen hat. Sebi Henrici und Lejs Dedic rückten in die Startelf auf. Auch Keeper Fabian Greindl und Abwehrmann Robert Fabig standen nicht zur Verfügung. Aus den Ferien zurück hingegen war Kapitän Basti Jell. Alex Hassinger war trotz verletzungsbedingter Auswechselung im Teutonia-Spiel einsatzbereit. On top konnte der TSV Solln die Verpflichtung von Keeper Evgen Welsch aus Planegg vermelden, der sein Debüt für Solln gab, da Maximilian Hassinger wie bekannt derzeit nur als Back-up auf der Bank wirkt. Da auch Benni Minov und Simon Metzger (Letzterer wegen einer Zerrung) abwesend waren, bot Trainer Matias Blasenbreu Urlaubsrückkehrer Tristan Römpp und Marco Kornmesser, Linus Vogl (ehem. A-Jugend) und aus dem Kader der Zweiten Chris Gerhard und Lucas Paintner auf.

Das Spiel begann optimal für Solln, denn Sebi Henrici nahm Keeper Bove, der im Feld unterwegs war, den Ball ab und legte für Moritz Elsässer vor; dieser ließ sich die Gelegenheit zum 0:1 nicht entgehen (5.). Doch schon 6 Minuten später hätten die Gastgeber nach einem Konter beinahe ausgeglichen, wenn Regiert nicht die Latte getroffen hätte (Welsch konnte anschließend halten). Die Gäste spielten unbeeindruckt weiter und erarbeiteten sich ein paar ordentliche Chancen. Wer sich wunderte, dass der schnelle Sebi Henrici den schönen Steilpass von Lejs Dedic nicht annehmen konnte, erfuhr bald den Grund: wegen einer Kopfverletzung aus einer vorangegangenen Aktion, nach der er scheinbar hatte weiterspielen können, war Henrici ziemlich orientierungslos und wankte in Richtung Ersatzbank. Viel früher als geplant musste Coach Blasenbreu wechseln; Lucas Painter kam für Henrici, der sogleich ins Krankenhaus gebracht wurde (16.).

Zunächst konnten die Sollner sich erfolgreich gegen die Versuche der Gastgeber stemmen. Alex Schrank klärte einen Freistoß von Vrbica, leider jedoch endete der Konter mit einer Fußabwehr von Bove (17.). Sammy Schewe scheiterte nach Foul an Paintner mit seinem Freistoß am Gerner Keeper (21.), der wiederum auch Johannes Campe die Tour vermasselte (23.). Ging ein Weitschuss der Heimelf noch ins Toraus, war diese ein paar Minuten später hellwach und nutzte die Situation (Sollns Abwehr stand zu hoch, Welsch war zu weit draußen) per Konter durch Ladwig aus und egalisierte zum 1:1 (27.).

Eine entsprechende Taktikanweisung hatte zum Ziel, dass Derartiges sich nicht wiederholte, was auch mehr oder weniger klappte. Allerdings biss sich die Sollner Offensive umgekehrt an der Gerner Hintermannschaft die Zähne aus. Lejs Dedic scheiterte an Vrbica und Bove (28.), und auch Alex Hassinger hatte gleich darauf das Nachsehen. Sammy Schewes Schuss von rechts (er hatte kurzzeitig die Seite gewechselt) wurde ins Toraus abgewehrt, und Johannes Campes Eckball wurde per Kopf entschärft (31.). Krenn holte den Ball nach Freistoß von Schewe zurück (32.). Gegen die folgenden Angriffe der Platzherren hatte Solln durchaus die geeigneten Mittel parat. So klärten Basti Jell und Lejs Dedic gemeinschaftlich gegen Krenn (34.), nachdem Luca Bausch gegen Nau die Situation noch nicht hatte endgültig bereinigen können.

Die letzten Minuten vor der Pause gehörten mehr oder weniger den Gästen. Allerdings waren deren Gelegenheiten nicht zwingend genug, um zu einem Torerfolg zu führen. Luca Bausch leitete einen Freistoß von Sammy Schewe weiter, aber Bove war zur Stelle (42.). Eine tolle Zusammenarbeit zwischen Niek Khazali und Sammy Schewe nach einer Abwehr von Basti Jell endete mit einer Klärungsaktion der Gerner ins Seitenaus (45.), und Moritz Elsässer blieb in der (kurzen) Nachspielzeit an Büttner hängen. Die einzige gelbe Karte für Solln in diesem Spiel hatte übrigens Niek Khazali in der 43. Minute gesehen, als er einen „lästigen“ Gegenspieler schubste, der ihn an der Ausführung eines Einwurfs hinderte. Eine Verwarnung des besagten Gegenspielers wegen Unsportlichkeit erfolgte aus unerfindlichen Gründen nicht.

Zum Seitenwechsel gab es bei den Sollnern keine Veränderungen (den nächsten Wechsel sollte es wie gewohnt erst nach einer reichlichen Stunde Spielzeit geben). Ein erster Angriff der Gastgeber nach Wiederbeginn wurde abgepfiffen (46.). Etwas später klärte Alex Hassinger erst Schättes Diagonalpass ins Seitenaus und dann noch gegen Regiert nach dem Einwurf (49.). Gleich darauf passte Basti Jell steil zu Lejs Dedic, doch Büttner lenkte den Ball ins Seitenaus (50.). Den Gästespielern war überhaupt hinsichtlich ihres Einsatzwillens nichts vorzuwerfen, allein die letzte Konsequenz fehlte gelegentlich. Während hinten Evgen Welsch im Sollner Kasten immer sicherer wurde (hält Weitschuss/55.; Fußabwehr 59.), sollte es vorne noch dauern, bis etwas Zählbares zustande kam. In der 56. Minute blockten die Gerner einen schönen Angriff nach Freistoß von Jell (dann Dedic, Campe), und vier Minuten danach zog Campe nach Steilpass von Jell mit Links ab, traf aber nur das Außennetz. Eine Minute später legte Nau den fleißigen Johannes Campe und sah Gelb; Basti Jells Freistoß brachte jedoch nichts ein.

Bald danach kam Tristan Römpp für Lejs Dedic von der Bank (63.). Es dauerte nicht lange, bis der erfahrene Einwechselspieler zum einen das Spiel aus Sicht der Sollner beruhigte, andererseits aber gelegentlich zur Zielscheibe der gegnerischen Defensive wurde. So zog er schnell ein Foul, und Niek Khazalis Freistoß kam schön, wurde aber abgewehrt (Nachschuss landet beim TW/64.). Weitere Schussversuche erfolgten durch Sammy Schewe (Toraus/65.) und Jonas Campe/Moritz Elsässer (Keeper Bove hält vor Elsässer/66.). Ein Ausrutscher von Basti Jell gegen Krenn blieb folgenlos, denn Keeper Welsch war auf dem Posten (66.). Umso besser klärte Jell einen gegnerischen Konter ins Toraus und entschärfte auch den ersten Eckball (68.). Bei dem zweiten Eckball hingegen war Alex Hassinger per Kopf zur Stelle. (69.)

Für Hassinger war kurz danach das Spiel vorbei, nachdem sein Gegenspieler Ladwig es mit dem Körpereinsatz etwas übertrieben hatte und ihm voll in die Seite gesprungen war. Unserem Alex tat alles weh, so dass Chris Gerhard für ihn einspringen musste (72.). Der fügte sich sofort ins Geschehen ein. Nach einer Balleroberung von Sammy Schewe wurde Gerhard beim Zusammenspiel mit Keeper Welsch von dem ebenfalls kurz zuvor eingewechselten Pauni gelegt, so dass Solln Freistoß und somit Ballbesitz hatte. Die Kugel verblieb über mehrere Stationen hinweg bei den Gästen, und schließlich klärte ein Gerner Abwehrspieler ins Toraus. Die blitzsauber von Johannes Campe ausgeführte Ecke bildete die Vorlage für Tristan Römpps längst fälliges Tor zum 1:2-Führungstreffer – der Bann war endlich gebrochen (76.).

Damit war der Weg frei für das Pflichtspieldebüt des jungen Linus Vogl, der den fleißigen Stürmer und Schützen des ersten Sollner Tors ablöste (77.). Der zeigte einen engagierten Einsatz; an ihm lag es nicht, dass Solln nicht ein weiteres Mal „einlochte“. Die Platzherren waren sehr defensivstark, wenn auch gelegentlich grenzwertig (Schätte Gelb nach Foul an Paintner/78) und waren natürlich auf den Ausgleich aus, was wiederum die knapp führenden Gäste wieder zunehmend nervöser machte. Die Gerner bekamen eins ums andere Mal Freistöße zugesprochen. In der 80. Minute hatte Lucas Paintner sich toll gegen Krenn behauptet und dabei den Ball gespielt, aber der Schiri pfiff für Gern (Paintner stellt sich nach Ausführung des Freistoßes erfolgreich dem Ball entgegen). Etwas später schrie Kapitän Simunovic auf, und es gab abermals Freistoß für die Heimelf. In dieser Situation erwarb sich Niek Khazali Verdienste (81.).

Auch Marco Kornmesser sollte im Anschluss daran noch ein paar Einsatzminuten bekommen. Für ihn ging Lucas Painter runter (82.). Solln hatte daraufhin tatsächlich wieder mehr Ballbesitz. Bei Linus Vogls tollem Zuspiel auf Johannes Campe blieb ein gegnerisches Handspiel ungeahndet (sozusagen per ausgleichender Gerechtigkeit; Jells Handspiel in Halbzeit 1 war ebenfalls nicht gepfiffen worden), und es gab nur Einwurf. Der Ballbesitz war aber schon viel wert, denn sogleich holte Marco Kornmesser an der rechten Eckfahne einen Eckball heraus, den Johannes Campe allerdings nicht gegen Bove verwerten konnte (84.). Etwas Dusel hatten die Gäste nach dem leichten Foul von Campe an Ladwig („mehr Mann als Ball“), denn Simunovics Freistoß blieb in der Mauer hängen und der Nachschuss ging vorbei (89.). Gleich danach durfte der inzwischen ausgeruhte Lejs Dedic nochmals ran, während Johannes Campe nach einem Riesenpensum den Platz verließ (90.).

In der Nachspielzeit wurde es nochmals spannend. Keeper Bove beendete eine starke Aktion von Linus Vogl (90.+1). Etwas später übersah der Schiri ein Foul von Tristan Römpp, nicht aber das unmittelbar darauffolgende taktische Foul von Hähnel an Linus Vogl. Leider brachte der Freistoß nichts ein. Die allerletzte Szene vor Spielende freilich war entscheidend: der äußerst sichere Chris Gerhard drehte toll gegen Kapitän Simunovic und hielt damit die drei verdienten Punkte und momentan Platz 5 in der Tabelle für seine Sollner fest.

Der (wenn auch knappe) Erfolg ist nicht hoch genug einzuschätzen, wenn man auf die anstehenden 2 Spiele blickt. Am kommenden Sonntag empfängt Solln den FC Kosova (derzeit mit 7 Punkten auf Platz 2), und bereits am Freitag darauf müssen unsere Jungs bei dem zweiten Bezirksliga-Absteiger FC Neuhadern antreten; auf einen gewissen „Gegenwind“ müssen sie sich bei beiden Gegnern einstellen. Zu hoffen bleibt, dass sich einige Urlauber und Patienten wieder einfinden werden, aber es werden sicher zu überbrückende Lücken bleiben.

07.09.25: Kreisliga Mch. 2 – 3. Spieltag – FT Gern – TSV Solln I 1:2 (1:1)

TSV Solln: Welsch, Jell, Alex Hassinger (72. Gerhard), Bausch, Schrank, Campe (90. Dedic), Elsässer (77. Vogl), Khazali, Henrici (16. Paintner, 82. Kornmesser), Dedic (63. Römpp), Schewe – außerdem im Kader: Maximilian Hassinger (ETW)

Tore: 1:0 Elsässer (5./Assist: Henrici); 1:2 Römpp (76./Assist: Campe mit Eckball)

Gelbe Karte: Khazali (43./Schubsen)

Eva Ankenbauer