Im vorausgegangenen Heimspiel gegen den SV München West hatte die erste Garnitur des TSV Solln leistungsmäßig bereits ein kleines Ausrufezeichen gesetzt, wenn auch noch keine Punke heraussprangen. Für Sebastian Seidel und sein Team hieß es nun, die neu erwachte Energie in gleicher Weise einzusetzen, um auswärts beim TSV Großhadern endlich auch ergebnistechnisch etwas herauszuholen. Es war schon das erste Spiel der Rückrunde (die Hinrunde wird Solln erst am kommenden Samstag bei den „Löwen“ abschließen). An die bittere 0:6-Klatsche im Hinspiel erst vor 3 Wochen wollte sich bei Solln eigentlich keiner gern erinnern, aber zu Motivationszwecken war die Erinnerung allemal geeignet; genau genommen hatte Solln saisonübergreifend zwei Mal das Nachsehen gegen Hadern gehabt. Nicht nur der Revanche sollte die Partie aus Sicht der Sollner dienen, sie war auch ein richtiges „6-Punkte-Spiel“. Nur mit einem Sieg konnten die Jungs ihren Abstiegsrelegationsplatz räumen, an Punkten mit Großhadern gleichziehen und den Abstand nach oben erträglich gestalten.
Der trotz der Anwesenheit des hauptverantwortlichen Jan Krakow war Co-Trainer Sebastian Seidel wieder federführend. Er konnte auf die eingespielte Startelf vom vergangenen Sonntag zurückgreifen; nur auf der Bank gab es kleine Veränderungen (Robert Fabig nicht dabei, dafür Luis Kunde wieder im Kader). In der Anfangsphase kamen die Gäste zwar einige wenige Male vor das gegnerische Tor, doch sie verspürten gleichzeitig einen gewissen Druck seitens der Platzherren. Keeper Maximilian Hassinger hielt erst gegen Kazadi Mulamba, der sich in einen Querpass seines Bruders Alex Hassinger eingeschaltet hatte und gleich darauf gegen Abdel-Hamid ebenfalls nach einem Ballgewinn (4.). Etwas brenzlig wurde es wenig später bei einem Eckball für die Haderner, den diese trotz Klärung durch Johannes Campe noch nicht verloren gaben. Kapitän Basti Jell war da und entschärfte den Nachschuss (8.). Da signalisierte Alex Hassinger, dass er nicht weiterspielen könne, weil eine im Training erlittene Zerrung ihn mehr handicapte als gedacht. Sebastian Seidel wechselte geschickt und brachte zunächst den offensiven Dominik Kugler von der Bank, während Sammy Schewe nach hinten rückte (8.); Alex Schrank als einziger Ersatz-Verteidiger sollte erst später seinen Einsatz bekommen.
Schewe bereitete kurz nach dem Wechsel eine schöne Gelegenheit für Tobi Steger vor, aber Keeper Thiel war schneller (10.). Beinahe hätte Steger per Querpass getroffen, wenn nicht ein Haderner Verteidiger auf der Linie geklärt hätte (11.). Der folgende Gegenangriff stellte für den Sollner Torhüter kein Problem dar (12.), und so konnten die Gäste ihrerseits ausgehend von Niek Khazali über Benni Minov ihrerseits in Richtung Tor marschieren. Schließlich ging der Schuss von Sammy Schewe aus äußerst spitzem Winkel ganz knapp ins Toraus (12.). Vorbei ging im Gegenzug auch der Ball von Florian Rieder, weshalb Maximilian Hassinger sich nicht unnötig anstrengen musste (13.). Bei dem weiten Einwurf von Akpo dagegen musste Sollns Schlussmann durchaus eingreifen (13.). Schön zu beobachten war, wie die Gäste ohne jeden Bruch nach der Umstellung oder sogar noch besser zu Werke gingen. Ein Zuspiel von Sammy Schewe auf Tobi Steger nach toller Vorarbeit von Luis Stephan ging zwar schief, aber gleich danach holte Schewe den Ball von Rieder zurück und legte für Johannes Campe vor, dessen Drehschuss allerdings bei Keeper Thiel landete (16.).
Gleich danach nahm der starke Luis Stephan Kazadi Mulamba den Ball ab. Schiri Dietrich wollte ein Foul erkannt haben und zeigte Stephan obendrein Gelb (17.). Der Freistoß von Kapitän Michael Pautz wurde zum Glück von der Mauer gebremst, bevor Maximilian Hassinger den Ball sicherte (18.). Ein paar Minuten später nutzte Tristan Römpp dank seiner extrem „kurzen Leitung“ eine momentane Unsicherheit von Okorn und klaute diesem den Ball. Römpps Schuss saß, und das bedeutete die 0:1-Führung für Solln (24.). Nur wenige Minuten später legten die Gäste nach; Johannes Campe spielte quer zu Luis Stephan, und der passte wiederum quer zu Benni Minov. Dieser ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und erhöhte auf 0:2 (27.). Kurz darauf hätten die Gäste nach guter Balleroberung von Basti Jell sogar noch weiter davonziehen können, wenn Luis Stephan das von Tobi Steger vorgelegte Spielgerät nicht ins Toraus befördert hätte (28.).
In der Folge schien es so, als stünde das führende Team unter besonderer Beobachtung des Schiedsrichters. Für ein eher harmlos wirkendes Foul an Dudar bekam Sammy Schewe den gelben Karton präsentiert. Glücklicherweise war der Sollner Torwart wieder richtig postiert, so dass er den Freistoß von M. Pautz halten konnte, bevor der aufgerückte Filipovic Unheil anrichten konnte (31.). Einige Zeit danach beendete Dominik Kugler resolut einen Haderner Ballbesitz, und Tristan Römpp bereitete eine aussichtsreiche Chance für Tobi Steger vor, der seinerseits aus der eigenen Hälfte losspurtete. Der Abseitspfiff des Unparteiischen rief nichts als Unverständnis im Sollner Lager hervor (36.). Den schnellen Tobi Steger erwischt es einfach immer wieder, und er macht üblicherweise seinem Ärger Luft, was ihm auch in diesem Spiel eine gelbe Karte einbrachte (37.).
Das Duell zwischen Tobi Steger und Keeper Thiel gewann Letzterer zwar, aber Solln war in Person von Tristan Römpp weiter in Ballbesitz; leider verunglückte dessen Drehschuss, so dass Thiel wenig Mühe hatte (40.). Nach einem Foul an Tristan Römpp erwarteten die Gäste einen Freistoß, jedoch blieb der Pfiff aus. Dann musste es eben „ohne“ gehen; Benni Minov drehte eindrucksvoll die Spielrichtung und Luis Stephan leitete den Ball weiter, aber Thiel verdarb Tristan Römpp den Spaß (41.). Nachdem Rieder gegen Innenverteidiger Luca Bausch noch den Ball eingebüßt hatte, leitete eine Balleroberung von Filipovic über Kazadi Mulambi eine ganz heiße Tormöglichkeit für Rieder ein, der zum Glück für Solln das Lattenkreuz im Weg stand (41.). In der Schlussphase der ersten Halbzeit waren die Gastgeber schwer am Drücker, um vor der Pause noch zu verkürzen. Luca Bausch klärte gegen Rieder ins Toraus; Sammy Schewe wehrte Rieders anschließenden Eckball ab (45.). Etwas später drehte Jürgens einen weiten Abstoß von Maximilian Hassinger zu Okorn, aber Niek Khazali köpfte Dudars Diagonalball weg (45.+1). Da damit aber die Gefahrenlage für Solln noch nicht vorbei war, setzte sich Innenverteidiger Luca Bausch kraftvoll gegen Abdel-Hamid durch – in den Augen des Schiedsrichters zu heftig und gelbwürdig, aus der Sicht der Sollner hingegen war die Verwarnung zu hart. Das war bereits die vierte gelbe Karte für die Gäste in der ersten Halbzeit! Mit seinem Freistoß kam Rieder allerdings nicht an der Mauer vorbei. Dann bat Schiri Dietrich zur Pause.
Zur zweiten Hälfte blieb der mit Gelb vorbelastete Luis Stephan fürs Erste draußen; an seiner Stelle lief Namensvetter Luis Kunde auf. Außerdem hatte Dominik Kugler die für ihn vorgesehene Einsatzzeit bereits in der ersten Halbzeit absolviert, so dass Moritz Elsässer ihn ablöste. In verschiedenen Situationen in der Anfangsphase waren die Sollner unzufrieden, hauptsächlich wegen ausbleibender Pfiffe, zuerst beim Foul an Tobi Steger (47.) und noch mehr nach dem harten Einsteigen von Müller gegen Tristan Römpp (48.). Letzteres hatte der Schiri in seinem Rücken nicht gesehen und ahndete das Foul trotz Protesten nicht. Das Spiel ging also weiter, und die Gäste klärten ins Toraus. Den Nachschuss nach M. Pautz‘ Eckball machte Keeper Hassinger unschädlich, und kurz darauf klärte Niek Khazali ins Seitenaus (49.). Eine weitere strittige Entscheidung des Spielleiters – Freistoß für Hadern trotz Foul von M. Pautz an Luis Kunde – hatte für Solln zum Glück keine Folgen (50.). Das etwas „schlampige“ Zuspiel von Filipovic auf Kazadi Mulamba ging schief, d.h. ins Seitenaus, so dass Solln wieder den Ball hatte. Am Ende des schönen Spielzugs von Tristan Römpp über Tobi Steger und Luis Kunde verfehlte Johannes Campe allerdings den Kasten (50.).
Nicht lange danach gab es auf beiden Seiten „Kostproben“ für vergebene Möglichkeiten. Erst verfehlte der Haderner Rieder nach Einwurf von Akpo den Kasten (54.), dann jagte Luis Kunde den Ball nach Zuspiel von Moritz Elsässer in die Wolken (55.). Sehr kleinlich pfiff der Schiedsrichter Johannes Campes Einsteigen gegen Rieder, aber der mittige Freistoß von M. Pautz ging über den Kasten (56.). In der Folge war zu beobachten, dass die Sollner sich zunehmend hinten reindrängen ließen, wobei die Defensivleistung stimmte und zuweilen auch etwas Glück dabei war. Niek Khazali setzte sich toll gegen Abdel-Hamid durch (59.), Maximilian Hassinger wehrte einen Ball stark ins Toraus ab (60.), und die Defensive entschärfte den Eckball per Kopf (61.). Eine Minute danach traf Filipovic im Nachschuss nur ins Toraus (61.).
Gleich darauf wechselte der Haderner Trainer Lelleck Daqo für den angeschlagenen Abdel-Hamid ein, und der trat nach einem Foul von Tristan Römpp an Rieder zum Freistoß an. Der Ball schlug im rechten unteren Eck ein, und Großhadern kam auf 1:2 heran (66.), so dass es plötzlich spannend wurde und Solln mächtig unter Druck geriet. Die Gästeabwehr machte ihre Sache allerdings mehr als gut, wobei sie immer wieder durch Offensivleute verstärkt wurde. Luis Kunde klärte gegen Akpo ins Toraus (68.), und bei Daqos Eckball hielt Moritz Elsässer den Kopf hin (69.). Nur wenig später musste Sammy Schewe raus, weil sein Oberschenkel zugemacht hatte; nun war die Zeit für Alex Schrank gekommen (71.). Es zeichnete sich bald ab, dass die Gäste sich befreien konnten und wieder mehr in Richtung gegnerisches Tor ziehen konnten. Es dauerte noch ein bisschen, aber in der 77. Minute übernahm Johannes Campe nach schönem Zuspiel von Luis Kunde die Verantwortung und spurtete los, da er nirgendwo eine Anspielstation fand. Er schloss selbst ab und traf schön zum 1:3 (77.). Die zurückgewonnene Sicherheit erlaubte dem Sollner Coach nun die Einwechslung von Mittelfeldmann Linus Vogl für Benni Minov, der unter Applaus das Feld verließ (78.).
Dann sah Luis Kunde Gelb für ein Foul, das man auch andersherum hätte pfeifen können, aber Solln hatte ja Maximilian Hassinger im Tor, der den Freistoß klärte (79). Das verschaffte den in Führung liegenden Sollnern zusätzliches Selbstvertrauen. Nun konnte Luis Stephan per Rückwechsel den nie nachlassenden Tobi Steger ablösen, der zwar torlos geblieben war, aber gebührenden Beifall für seinen enormen Einsatz entgegennehmen durfte (80.). Danach war es erfreulich zu beobachten, wie der erst kurz zuvor ins Spiel gekommene Linus Vogl einen Freistoß von Akpo drehte. Am Ende des Spielzugs über Tristan Römpp und nochmals Linus Vogl wagte Johannes Campe einen Weitschuss, aber Keeper Thiel blieb Sieger (81.). Die Gastgeber hingegen hatten die Hoffnung auf einen Punkt noch nicht aufgegeben und holten sich immer wieder den Ball zurück. In der 83. Minute hielt Maximilian Hassinger toll gegen Rieder, der sich in diesem Spiel immer wieder die Zähne an verschiedenen Gegenspielern bzw. Gegenständen (Lattenkreuz!) ausgebissen hatte.
Ein Ballgewinn von Luca Bausch leitete ein wunderschönes Doppelpassspiel zwischen Niek Khazali und Moritz Elsässer ein, das Khazali mit einem platzierten Schuss aufs Tor abschloss. Der Ball war drin – es hieß nun 1:4 und der Deckel war drauf (86.). Was für ein sensationeller Spielstand für die zuletzt so arg gebeutelten Gäste! Die Partie war freilich noch nicht vorbei. Niek Khazali hatte „Blut geleckt“ und war wieder nach vorn unterwegs, als er von Akpo gelegt wurde. Nun wurde es sogar dem Schiedsrichter zu bunt und er zeigte zum ersten Mal Gelb in Richtung eines Haderner Spielers (87.)! Zwei Minuten danach entwickelte sich auch der gerade erst eingewechselte Addae wegen eines Fouls an Luis Kunde zum „Gelbsünder“ (89.). Das Spiel lag nun wieder fest in der Hand der Gäste. Gegen Ende der regulären Spielzeit hatte Johannes Campe sogar die Gelegenheit für einen weiteren Treffer, aber sein Kopfball nach Freistoß von Niek Khazali verfehlte das Gehäuse bei Weitem (90.).
Als alles bereits entschieden war, die Partie aber noch lief, kam es zu einem bitteren Ende für Innenverteidiger Luca Bausch nach einem an sich rundum gelungenen Auftritt. Er kam durch den Schubser seines Gegenspielers aus dem Takt und knickte um. Auf den (nicht gegebenen) Freistoß konnte Bausch nach eigenen Angaben locker verzichten, aber nicht zuletzt auf Grund seiner Kompetenz als Arzt konnte er beurteilen, dass Einiges in seinem Fuß kaputt gegangen war; jedenfalls fiel ihm das Auftreten mit dem lädierten Körperteil sehr schwer. Wir drücken Luca die Daumen, dass er mit einer Bandage seinen beruflichen Alltag bestreiten kann und er sportlich nicht allzu lange ausfällt. Das war doch ein Wermutstropfen bei aller Freude über den eingefahrenen Dreier, für den es allerhöchste Zeit war. Der Sieg bestätigt die intensive Arbeit der letzten Wochen; Solln steht nun zumindest vorübergehend wieder oberhalb der Abstiegszone. Leider sieht es nicht danach aus, als ob das Trainergespann Krakow/Seidel am kommenden Samstag wieder mit einer unveränderten Startelf antreten können wird, denn außer bei Luca Bausch stehen auch bei Alex Hassinger und Sammy Schewe Fragezeichen hinsichtlich ihrer Einsatzfähigkeit im Abendspiel bei den kleinen Löwen, für das im Prinzip Ähnliches gilt wie für die Begegnung gegen Hadern – ein Sieg muss her, damit die Sollner weiter Anschluss an das Tabellenmittelfeld halten können. Bitte kommt möglichst zahlreich nach Giesing, um Euer Team anzufeuern!
16.11.25: Kreisliga Mch. 2 – 13. Spieltag– TSV Großhadern – TSV Solln 1:4 (0:2)
TSV Solln: Maximilian Hassinger, Khazali, Alex Hassinger (8. Kugler; 46. Moritz Elsässer), Bausch, Jell, Minov (78. Vogl), Schewe (71. Schrank), Campe, Römpp, Steger (80. Stephan), Stephan (46. Kunde)
Tore: 0:1 Römpp (24./Ball vom Gegner), 0:2 Minov (27./Assist: Stephan), 1:3 Campe (77./Assist: Kunde), 1:4 Khazali (86./Assist: Elsässer)
Gelbe Karten: Stephan (17./Foul), Schewe (31./Foul), Steger (37./Meckern), Bausch (45.+1/Foul), Kunde (79./Foul)
Eva Ankenbauer

