Im Grunde war die Sollner Erstvertretung gut drauf. Sie hatte alle durchgeführten Vorbereitungsspiele gewonnen. So waren Spieler und Staff einigermaßen optimistisch, dass zum Abschluss der Hinrunde die Mission „Raus aus dem Keller“ ihre Fortsetzung finden könnte. Allerdings hatte man es mit der DJK Pasing, also immerhin mit einem Bezirksliga-Absteiger, zu tun, der vor dem Spieltag Tabellenplatz 3 belegte. Die Pasinger waren sozusagen eine „unbekannte Größe“ für Solln und ließen mehr Gegenwehr befürchten als es bei den Vorbereitungsgegnern der Fall war.
Bezüglich der Tabellennachbarn war vor dem Spiel schon sicher, dass die FT Gern verloren hatte und somit nicht an den Sollnern vorbeigekommen war. Die Begegnung des FC Fürstenried bei den „kleinen Löwen“ wird wegen gewisser Vorfälle leider erst am grünen Tisch entschieden werden. Blieb noch der FC Bosna i Hercegovina, den der SV München West den Sollnern doch wohl vom Hals halten würde (dazu weiter unten mehr).
Trainer Matias Blasenbreu konnte bei der Besetzung mehr oder weniger aus dem Vollen schöpfen und sogar eine überreichliche Bank aufbieten, wobei Dominik Kugler und Marco Kornmesser bereits vorher bei der unter Spielermangel leidenden zweiten Mannschaft ausgeholfen hatten. Den wie bereits berichtet wegen Umzugs „abgewanderten“ Verteidiger Maxi Morstein ersetzte Luca Bausch, der nach studienbedingter Abwesenheit und Verletzungspause nun hoffentlich wieder regelmäßig spielen kann. Erfreulicherweise war Morstein als Gast anwesend und feuerte seine Ex-Mannschaftskameraden an.
Die Heimmannschaft startete temperamentvoll in die Partie. Bereits in der 1. Spielminute wurde eine aussichtsreiche Situation nach Eckball mehrfach abgewehrt, zuletzt ins Seitenaus. Eine weitere Großchance in der 6. Minute (ebenfalls nach Eckball von Sözer) fiel ebenfalls der Pasinger Defensive zum Opfer. Luca Bauschs anschließender Weitschuss ging ins Toraus. 3 Minuten später bereiteten Tristan Römpp und Johannes Campe eine passable Torgelegenheit vor, doch zahlreiche Mitspieler verfehlten den Ball. Der gelangte schließlich zu Kapitän Stefan Gerhard, der nur noch quer spielen konnte und damit Keeper Miezi keine Mühe machte (9.). Ein tolles Zusammenspiel zwischen Lucas Paintner und Lejs Dedic kurz darauf endete leider im Toraus (9.). Nicht besser erging es dem von Chris Gerhard auf die Reise geschickten Sebi Henrici (12.). Auch Lucas Paintner verfehlte den Kasten um Längen, nachdem er sich gegen Bara durchgesetzt hatte (14.).
Die gegnerischen Angriffe in der ersten Viertelstunde konnten die Sollner allesamt beherrschen (z.B.: Jell klärt Querpass von M. Gruber/5.; Hassinger hält/11.; Römpp klärt/11.). Zudem machten die Gäste den Eindruck, dass sie sich noch nicht warmgeschossen hatten (Goller übers Tor/5.). Auch ließen sich die Gäste leicht von den heimischen Abwehrleuten stören (Toraus nach Block von Jell/14.). Richtig gefährlich hätte Kuttrufs Freistoß nach Foul von Henrici werden können, doch Keeper Hassinger setzte beide Fäuste ein (16.).
So konnten die Platzherren weiterhin an ihrem Führungstreffer arbeiten. Die Brüder Gerhard versuchten es: Chris auf Stefan (Keeper hält/18.), dann Stefans Weitschuss zu Chris (Bara stört, daher nur Toraus/20.). Gleich danach drehte Lucas Paintner die Spielrichtung und bediente Lejs Dedic, aber der verzog und traf nur ins Toraus (20.). Bald darauf erhöhten die Gastgeber den Druck. Seref Sözers tollen Ball faustete Keeper Miezi weg (22.), ebenso den Schuss von Lejs Dedic, wobei M. Gruber anschließend endgültig klärte (23.). Ein sehenswerter Spielzug von Römpp über Campe und Paintner gelangte zu Henrici, der zunächst an Keeper Miezi scheiterte, aber im Nachschuss sicher zum 1:0 verwandelte (24.).
Die Gäste strebten natürlich den sofortigen Ausgleich an, doch hatten sie die Rechnung ohne die Sollner Abwehrstärke gemacht. Einen Angriff von Kuttruff über M. Gruber machten Luca Bausch und Sebi Henrici zunächst unschädlich, aber Pasing blieb weiter dran (25.). Etwas Mühe hatten die Gastgeber mit dem Ball von Goller (26.). Einen trotz Abseits nicht abgepfiffenen Konter unterband Johannes Campe (27.); der anschließende Eckball brachte den Pasingern nichts ein.
Wichtig wäre freilich gewesen, dass Solln nachlegt. Da war es natürlich besonders ärgerlich, dass die Klasse-Aktion von Seref Sözer fälschlicherweise wegen Abseits gestoppt wurde. Der Sollner Coach geriet angesichts dessen in Rage (Gelb folgte auf dem Fuße…/29.). Sein Team versuchte es weiter, obwohl es zwischendurch die eine oder andere Initiative der Gegner zu überstehen hatte (z.B. Schmid Außennetz/31.). Gegen Henrici vollführte Keeper Miezi eine selten gesehene Kopfabwehr ins Toraus (32.). Aus dem folgenden Eckball konnten die Platzherren jedoch keinen Nutzen ziehen. Das verschaffte den Pasingern Rückenwind. Die Sollner Abwehr widerstand den Angriffen freilich trotz einiger Wackler (Jell verfehlt, S. Gerhard toll zu Hassinger/33.; Jell ins Toraus gegen Schmid/33.; Jell klärt Eckball/33.; Hassinger hält in gefährlicher Situation gegen Schmid/34.).
In der 34. Minute nahm Lucas Paintner den Ball nach Kopfabwehr der Pasinger an, doch Keeper Miezi hielt den Querschuss. Nun zeigte sogar Abwehrmann Basti Jell offensiven Einsatz, aber ohne Erfolg (Fußabwehr Miezi/37.). Tristan Römpps Querschuss ging ins Toraus (38.). Insgesamt erarbeiteten sich die Gäste in der Schlussphase der ersten Halbzeit verstärkt Chancen, die die anfängliche offensive Überlegenheit der Sollner allmählich vergessen ließ und für die zweiten 45 Minuten nichts Gutes ahnen ließ. Zunächst entstand jedoch kein Schaden für die Gastgeber. Zwei Mal klärte Kapitän Stefan Gerhard eindrucksvoll per Kopf ins Seitenaus (35./36.) und Keeper Hassinger hielt sicher trotz Unsicherheiten in der Abwehr (37.). Kurz darauf war es der Sollner Kapitän, der anstelle seines weit herausgelaufenen Keepers kraftvoll klärte (38.). Gegen Ende der regulären Spielzeit von Halbzeit I drohte Baras Schuss einzuschlagen, ging aber knapp über die Latte (45.). Kurz vor dem Pausenpfiff blieb ein Offensivfoul an Johannes Campe ungeahndet; Campe konnte zum Glück weiterspielen.
Zum Seitenwechsel lief die Sollner Elf unverändert auf, während Pasings Trainer Gutsmiedl zwei neue Leute brachte. Den Auftakt machte Pasings Schmid, doch Luca Bausch klärte weit zu Lucas Paintner, der allerdings den Ball erst einmal der Pasinger Abwehr überlassen musste. Aus dem folgenden Einwurf hätte etwas werden können; es gab immerhin Eckball (Römpp auf S. Gerhard; Kopfball abgewehrt/47.). Auf der anderen Seite bekam es Keeper Hassinger immer wieder mit dem eingewechselten Ludwig zu tun. Erst foulte Ludwig den Sollner Schlussmann (48.), dann setzte sich Hassinger gegen ihn durch (50.). Ausgerechnet ein weiter Freistoß von Basti Jell ebnete den Gästen den Weg zum Ausgleichstor, denn die Pasinger fingen den Ball ab und Schmid vollendete zum 1:1 (51.).
Wenige Minuten später kam es noch dicker für die Gastgeber. Ein eher harmloses Foul von Basti Jell im Strafraum veranlasste seinen Gegenspieler zum Fallen, so dass Schiri Swolana auf den Punkt zeigte. Thee ließ bei seinem Elfmeter Keeper Hassinger nicht den Hauch einer Chance und drehte mit dem 1:2 das Spiel zugunsten der Gäste (54.). Sogleich brachte der Sollner Coach Mittelfeldmann Benni Minov für den ausgepumpten Tristan Römpp von der Bank (55.). Fürs Erste stabilisierte sich die Heimelf wieder etwas und strebte ihrerseits den Ausgleich an. Seref Sözer musste sich aber dem Pasinger Thee geschlagen geben, und auch die folgende Ecke erreichte nicht die gewünschte Wirkung (56.). Nachdem die Sollner Defensive weitere Angriffsversuche erfolgreich hatte stoppen können, durfte Offensivmann Simon Metzger für Lucas Paintner ran, der sich für seinen tollen Einsatz nicht hatte belohnen können (58.). In der Folge verteilte der Unparteiische gelbe Karten auf beiden Seiten, für den Pasinger M. Gruber und für den Sollner Basti Jell, jeweils wegen Foulspiels (58./60.).
Nach einer reichlichen Stunde Spielzeit lief Luis Rieniets für Chris Gerhard auf, der bei einem Zusammenprall mit einem Mitspieler in der ersten Halbzeit ein Stück Zahn eingebüßt hatte, was ihn ziemlich handicapte. Solln hielt sich in der Defensive wacker; sogar Torschütze Sebi Henrici brachte sich mehrmals entscheidend ein (61./63.). Leider hatte Stefan Gerhard nicht den finalen Torriecher; die von Simon Metzger und Seref Sözer eingeleitete Aktion endete im Toraus. Vielleicht hätte Gerhard besser nochmals abgeben sollen (64.). Ein weiterer Wechsel – André Metzger für den eifrigen, aber glücklosen Lejs Dedic (58.) – versprach einen zusätzlichen Impuls im Kampf um den Ausgleichstreffer. Zunächst waren es jedoch Benni Minov und Seref Sözer, denen Keeper Miezi die Tour vermasselte (69.), während gegenüber Basti Jell und Maximilian Hassinger retten mussten (70.). Dann zog André Metzger ein Foul gegen Goller, aber Johannes Campes diagonaler Freistoß war wirkungslos (71.). Gegen das Zusammenspiel von M. Gruber und Ludwig schritt Luis Rieniets bravourös ein. Und das ohne Foul; das der schreiende Ludwig vermutlich gepfiffen haben wollte (71.).
Nach einem schönen Spielzug, der von Stefan Gerhard über André Metzger und dessen Cousin Simon Metzger zu Benni Minov ging, verpasste Letzterer einen „Coup“; der Ball ging knapp über die Querlatte (72.). Keine 5 Minuten danach schlugen wieder die Gäste zu. Gerade hatte Stefan Gerhard geköpft und Basti Jell geklärt, als sich M. Gruber das Spielgerät zurückholte und Muhamet Mucolli präzise für das 1:3 vorlegte (76.). Nun war natürlich selbst ein Teilerfolg für die Sollner in weite Ferne gerückt. Der letzte Trumpf auf der Ersatzbank war Wirbelwind Marco Kornmesser, der Seref Sözer ablöste (76.). Sözer hatte wie fast immer ordentlich Meter gemacht, war aber dennoch ohne Abschlussglück geblieben.
Ein Sprung in die 87. Minute bringt uns zu einer ganz heißen Gelegenheit für die Sollner. Weder Luis Rieniets noch Stefan Gerhard hatten sich von den Pasinger Defensivleuten abschütteln lassen. Dann zog Benni Minov ab – und der Pfosten war im Weg. Was für ein (wiederholtes) Pech für den Sollner Mittelfeldmann! Auch André Metzger (87.) und Sebi Henrici und mehrere Mitspieler (zuletzt Benni Minov) brachten eine gute Möglichkeit nicht an der Abwehr vorbei (89.). Im Gegenteil hätten die Pasinger in der Nachspielzeit das Sollner Debakel um ein Haar noch schlimmer gemacht, doch der Angriff landete nur auf dem Tornetz, so dass sich das Resultat nicht ganz so schlimm las.
Wieder einmal hat sich die mangelnde Torausbeute der Sollner in einer Hochphase gerächt. So reichte es durch das zeitweise Nachlassen in der 2. Halbzeit (zum Teil wohl auch den psychologischen Spielchen der schlauen Pasinger geschuldet) nicht einmal für ein verdientes Remis. Eine Stunde später war auch das Spiel Bosna gegen München West zu Ende – mit überraschendem und für die Sollner maximal ungünstigem Ausgang; Bosna hat trotz Aufholjagd von München West mit 3:2 gewonnen und hat nun 3 Punkte mehr als Solln auf dem Konto. Solln bleibt also weiterhin auf dem vorletzten Tabellenplatz mit 3 Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz, während Pasing auf Platz 2 vorgerückt ist. Am kommenden Sonntag muss der TSV Solln zur Fortsetzung der Rückrunde ausgerechnet bei dem bereits enteilten Spitzenreiter FC Kosova antreten und hofft auf ein ähnliches Wunder wie den sensationellen Sieg im Hinspiel. Die Fans sollten sich von dem Parkplatzmangel in Freiham nicht vom Anfeuern abhalten lassen und zahlreich erscheinen!
02.03.25: Kreisliga Mch. 2 – 14. Spieltag – TSV Solln I – DJK Pasing I 1:3 (1:0)
TSV Solln: Maximilian Hassinger, Jell, Bausch, Campe, Chris Gerhard (62. Rieniets), Römpp (55. Minov), Sözer (76. Kornmesser), Stefan Gerhard, Lejs Dedic (68. André Metzger), Paintner (58. Simon Metzger), Henrici – außerdem im Kader: Kugler, Stephan, Alex Hassinger
Tor: 1 Henrici (24./Ball vorher vom Keeper abgewehrt)
Gelbe Karte: Jell (60./Foul)
Eva Ankenbauer