Die gute Nachricht zuerst: das Auswärtsspiel der Sollner Erstvertretung bei der (derzeit in einem Lauf befindlichen) dritten Mannschaft des TSV 1860 München konnte (ebenso wie das Vorspiel von 1860 IV gegen Solln II, Endresultat 2:2) trotz der winterlichen Verhältnisse auf dem passabel bespielbaren Kunstrasenpatz stattfinden, während drumherum einige Begegnungen abgesagt oder abgebrochen wurden. Ob das Trainerteam Krakow/Seidel das auch so sah, mag dahingestellt bleiben. Zumindest kam der Spielplan der Sollner vorerst nicht durcheinander. Andererseits hatte die überzeugende Partie der Sollner in Großhadern am vergangenen Sonntag ihren Tribut gefordert. Wie befürchtet waren alle drei Verletzten (Alex Hassinger, Sammy Schewe und Luca Bausch) nicht einsatzfähig, so dass der Vorteil, wieder mit einer eingespielten Truppe antreten zu können, schon mal wegfiel. Das hieß aber auch, dass die Optionen für die Bank sich reduzierten. Wäre nicht André Metzger nach quälend langer Pause wegen einer Handverletzung nicht rechtzeitig fit geworden, hätte es nicht einmal zu vier Ersatzspielern gereicht. Leider reduzierte sich deren Zahl bereits vor Spielbeginn auf drei (Metzger, Fabig, Kunde), denn Moritz Elsässer hatte sich beim Warmmachen eine Blessur zugezogen, so dass an einen Einsatz nicht zu denken war.
Gegenüber dem Hadern-Spiel standen in Giesing Alex Schrank, Linus Vogl und Dominik Kugler in der Startelf, während Johannes Campe Luca Bausch als Innenverteidiger vertrat. Das bedeutete gleichzeitig, dass der Mittelfeldspieler Johannes Campe fehlte – ein möglicherweise nicht zu unterschätzender Nachteil in der Mannschaftsaufstellung. Allerdings konnte man wiederum der Sollner Abwehr attestieren, dass sie trotz allem im Wesentlichen einen guten Job machte. Das Geschehen spielte sich anfangs vorwiegend in der Sollner Hälfte ab, wo die Gastgeber ihre ersten Torchancen hatten. Nachdem Tristan Römpp gegen Deis gedreht hatte, ging der Nachschuss ins Toraus (2.). Ebenfalls ins Toraus ging der Schussversuch eines Löwen nach einem riskanten Abstoß von Keeper Maximilian Hassinger (5.). Auch der Nachschuss nach Klärung von Basti Jell verfehlte sein Ziel (7.). Nicht ohne war Baumanns Freistoß aus halblinker Position, den Hassinger ins Toraus abwehrte (9.). Nach Baumanns Eckball war Benni Minov gegen Deis mit dem Kopf zur Stelle (10.). Über das Tor schoss Tohmaz nach einem Einwurf (14.). Den folgenden Angriff der Sechz’ger machte der energische Niek Khazali zunichte (14.).
Die erste echte Torgelegenheit der Gäste ergab sich aus einem Freistoß wegen Handspiels. Dominik Kuglers flacher Ball landete allerdings in den Armen von Keeper Schober (16.). Nach einem weiteren Freistoß – dieses Mal von Johannes Campe nach Foul an Benni Minov – erfolgte der Pfiff des Schiedsrichters, vermutlich wegen Abseits (18.). Wenige Minuten später wurde auch Tobi Steger gefoult; Benni Minov trat zum Freistoß vor der Mittellinie an, und Luis Stephan leitete den Ball per Querpass in Richtung Tor weiter, wo ihn Keeper Schober in Empfang nahm (21.). Dann brannte es schon wieder auf der anderen Seite; Krischel setzte einen Schuss knapp neben das Lattenkreuz (23.). Kurz darauf wurde gegenüber Tobi Steger nach Zuspiel von Linus Vogl wegen Abseits zurückgepfiffen (24.). Schade, dass Verteidiger Niek Khazali seinen Freistoß nach Foul an Luis Stephan vor dem Strafraum über das Tor setzte; das kann er definitiv besser (25.).
Somit hatten die Gäste mehrere Gelegenheiten liegen gelassen, und die Platzherren waren wieder am Drücker. Sollns Schlussmann war freilich erneut bestens aufgelegt und parierte toll gegen Barth (26.). Danach hatte Solln einen Riesendusel, als ein überraschter Löwe einen Ballverlust nicht nutzen konnte und nur ins Toraus traf (27.). Es musste dann aber wohl so sein, dass das Glück der Sollner erst einmal aufgebraucht war. Kapitän Basti Jell bekam im Abwehrgetümmel im Strafraum die Kugel an den Arm, was nach Auslegung der geltenden Regeln einen Strafstoß nach sich zog. Kapitän Kenyan Price ließ Keeper Hassinger keinerlei Chance und brachte seine Löwen mit 1:0 in Front (28.). Die Bemühungen der Sollner um einen schnellen Ausgleichstreffer blieben fruchtlos. Nach dem Anstoß schickte Alex Schrank einen zu weiten Steilpass los, den nur Löwenverteidiger Rathke erreichte (30.). Nach einem zunächst abgewehrten Einwurf von Dominik Kugler versuchte es Niek Khazali im Nachschuss, aber der verfehlte das Gehäuse (32.).
Aus taktischen Gründen nahm Coach Sebastian Seidel anschließend Alex Schrank zunächst raus und brachte mit Robert Fabig einen ganz anderen, offensiver orientierten Verteidigertypen in die Partie (33.). Fabig entschärfte unter Anderem einen Einwurf von Deis per Kopf, bevor Baumann den Nachschuss ins Toraus setzte (36.). Gleich danach beabsichtigte Robert Fabig, den schnellen Luis Stephan auf die Reise zu schicken, aber der war darauf nicht gefasst, so dass der Ball ins Seitenaus ging (37.). Die Platzherren hörten nicht auf, Druck zu machen. Der Sollner Torhüter lenkte einen Ball von Barth mit dem Körper ins Toraus ab, und nach dem Eckball von Leon Schleich setzte ein Mitspieler die Kugel an die Latte; Tohmaz versuchte eine Ballannahme, aber Solln konnte die Spielrichtung drehen (39.).
In der Schlussphase der ersten Halbzeit nahmen die Löwen die Gäste verstärkt unter Beschuss. In der 41. Minute konnte Maximilian Hassinger einen Angriff abwehren, und mit dem Nachschuss wurden Basti Jell und Niek Khazali gemeinsam fertig, allerdings auf Kosten eines Eckballes. Tohmaz nahm diesen an, aber Johannes Campe klärte, bevor der Nachschuss ins Toraus ging (42.). Kurz darauf nutzten die Gastgeber einen Sollner Abwehrfehler und brachten das Spielgerät im Netz unter, aber die Aktion wurde zum Glück wegen einer Abseitsstellung abgepfiffen (43.). Weitere Chancen der Heimelf richteten keinen Schaden an (Fußabwehr Hassinger gegen Price/44.; Jell klärt gegen Deis ins Toraus/45.). Als Letztes hatten die Sollner sogar eine tolle Gelegenheit zum Ausgleich. Auf eine Balleroberung von Basti Jell folgte ein schöner Spielzug von Linus Vogl über Luis Stephan, der quer zu Dominik Kugler passte, aber dessen guter Diagonalschuss verfehlte das gegnerische Tor ganz knapp. So ging es mit einem zu dem Zeitpunkt erträglichen 0:1-Rückstand in die Pause.
Zum Seitenwechsel nahm Sebastian Seidel einen Wechsel auf dem offensiven Flügel vor; Luis Kunde ersetzte Dominik Kugler, der angesichts der Umstände später nochmals gebraucht werden sollte. Nach einigen Chancen auf beiden Seiten waren die Sollner in der 54. Minute einmal mehr dem Ausgleichstreffer ganz nah. Nachdem die Gästeelf den Ball über etliche Stationen hatte behaupten können (Steger, Khazali, Vogl, Fabig, Stephan, Kunde), knallte Benni Minov den Ball an die Latte; anschließend wehrte Torwart Schober ins Toraus ab (Khazalis Eckball abgewehrt). Nicht viel später versuchte es Luis Kunde mit einem weiteren Freistoß, aber der ging links vorbei (55.). Kurz darauf klärte Schober per Fuß vor Luis Stephan, so dass der gerade erst eingewechselte Scheel endgültig klären konnte (59.). Unmittelbar darauf hätte es leicht 1:1 heißen können, wenn Tobi Steger beim Zuspiel von Robert Fabig wie gewohnt rechtzeitig losgelaufen wäre; der ging Ball ins Toraus – so bitter!
Im Gegenzug machte es die Heimmannschaft besser. Scheel brachte den Ball aus spitzem Winkel im Sollner Kasten unter und erhöhte auf 2:0 (63.). Gerade einmal 2 Minuten danach kam es für die Gäste noch schlimmer. Ein Löwen-Eckball wurde zunächst per Kopf verlängert, und im Abwehrgewühle war Johannes Campe wohl zuletzt am Ball, der schließlich im Netz zappelte; das 3:0 für 1860 wurde also als Eigentor durch Johannes Campe gewertet (65.). Selbst wenn nun eine Punkteteilung als Minimalziel nahezu aussichtslos erschien, ließen die Gäste nicht locker. Die Einwechslung von André Metzger für den ausgepumpten Benni Minov sollte helfen (68.). In der Szene nach Freistoß von Niek Khazali (nach Foul von Price an Fabig) wirkte Metzger mit und holte einen Einwurf heraus (dieser wurde abgewehrt/71.).
Solln überstand zunächst weitere Angriffsversuche der Gastgeber unbeschadet und war natürlich darauf aus, wenigstens das Ergebnis ein bisschen zu verändern, Luis Kunde scheiterte jedoch mit einem Querpass an Schlussmann Schober (76.). Dann kam der inzwischen ausgeruhte Dominik Kugler anstelle von Tobi Steger wieder aufs Feld (77.; es war nicht der fälschlicherweise im BFV-Bericht notierte Moritz Elsässer!). Bevor Kugler aber vorne etwas hätte bewirken können, kam die Heimelf erneut vor das Sollner Tor. Basti Jell foulte den noch nicht lange im Spiel befindlichen Lettenbauer im Strafraum. Zur großen Freude der Sollner schoss Kapitän Price dieses Mal aber weit über das Gehäuse (79.). Sehr unerfreulich gestaltete sich die unmittelbar darauffolgende Situation, in der Scheel den Sollner Kapitän Basti Jell foulte und dabei kampfunfähig machte (80.). Gelbe Karten gab es lediglich für die mehr oder weniger lautstark protestierenden Sollner Maximilian Hassinger und André Metzger (80.; also etwas später als vom Unparteiischen im BFV-Bericht notiert). Basti Jell humpelte jedenfalls vom Platz, während Alex Schrank für ihn rückeingewechselt wurde (80.).
Für die Schlussphase sind außer der gelben Karte für Robert Fabig nach Foul an Scheel (83.) eine Reihe von abgewehrten Chancen der Gastgeber zu verzeichnen (Hassinger gegen Barth/84.; Hassinger gegen Scheel/86.; Hassinger gegen Rathke/87.; Klärung von Schrank/90.), aber auch eine letzte aussichtsreiche Torgelegenheit für Solln nach einem weiten Abstoß von Maximilian Hassinger zu Tristan Römpp, dessen Ball über Dominik Kugler zu Luis Kunde gelangte. Kundes Abschluss verfehlte das Gehäuse jedoch ganz knapp (87.). Viel mehr passierte vor dem Schlusspfiff nach knapp bemessener Nachspielzeit nicht, so dass es beim 0:3 aus Sicht der Gäste blieb.
Dies bedeutet ergebnistechnisch einen Rückschlag für den TSV Solln. Allerdings ist der Mannschaft nach diesem hart umkämpften Spiel kaum ein Vorwurf zu machen, und wenn, dann nur ganz leise angesichts der immer wieder vorkommenden unzureichenden Abstimmung, die Torchancen erschwert. Keiner der Spieler ist zu tadeln, dass er sich nicht ordentlich reingehängt hätte. Immerhin ging es gegen einen größtenteils auch körperlich überlegenen und zudem derzeit in ausgezeichneter Form befindlichen Kontrahenten, und für die zahlreichen Ausfälle von Stammspielern können die Aktiven nichts. Zudem waren zwei von drei Gegentreffern mehr als unglücklich. Vorläufig bleibt Solln trotz der Niederlage in der Tabelle „über dem Strich“ auf Platz 10, denn die Begegnung des Konkurrenten TSV Gräfelfing gegen TSG Pasing ist abgesagt worden, und hinsichtlich des Heimspiels der FT Gern gegen den FC Kosova hoffen die Sollner auf die Schützenhilfe des Tabellenführers. Zum Stichwort Hoffnung gehört natürlich vor allem, den derzeit Verletzten alle Daumen zu drücken, dass sie im letzten Spiel vor der Winterpause auswärts beim FC Alte Haide-DSC München wieder mitmachen können, und dies am besten bei etwas milderen Temperaturen.
22.11.25: Kreisliga Mch. 2 – 14. Spieltag– TSV 1860 München III – TSV Solln 3:0 (1:0)
TSV Solln: Maximilian Hassinger, Khazali, Schrank (33. Fabig), Campe, Jell (80. Schrank), Minov (68. André Metzger), Kugler (46. Kunde), Vogl, Römpp, Steger (77. Kugler), Stephan – außerdem im Kader: Moritz Elsässer
Tore: Fehlanzeige
Gelbe Karten: Hassinger (80./Reklamieren), Metzger (80./Reklamieren), Fabig (83./Foul)
Eva Ankenbauer

